Quantcast
Channel: Jugend am Werk - Aktuelles: Berufsausbildung
Viewing all 507 articles
Browse latest View live

Jobs: Leiter/in für Werkstätte und Tagesstruktur in Wien 14

$
0
0


Ab 1. Februar 2017 suchen wir für die Werkstätte und Tagesstruktur Herzmanskystraße in 1140 Wien

eine Leitung

im Beschäftigungsausmaß von 37,5 Stunden pro Woche.

Beschreibung des Arbeitsbereiches
Die Tagesstruktur und Werkstätte Herzmanskystraße bietet für derzeit rund 58 Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung verschiedenste Angebote im Bereich Tagesstruktur in 5 verschiedenen Gruppen an. Das Gruppenangebot setzt sich aktuell zusammen aus: einer Gruppe mit erhöhtem Unterstützungsbedarf, einer intensiv-betreuten Gruppe, zwei Arbeitsgruppen (Wäscherei und Küche/Gastro) sowie einer Gruppe, die teils Arbeitsaufträge bearbeitet als auch Kreativarbeit anbietet.

Herausforderung
Die Tagesstruktur ist Teil des Wohnhauses Herzmanskystraße. Um weiterhin ein attraktiver Standort zu bleiben, bedarf es Ideen zu möglichen Umstrukturierungen gemeinsam mit dem Wohnbereich.

Anforderungen

  • Sie verfügen sowohl über fundiertes Fachwissen als auch Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und/oder Behinderung.
  • Sie haben innovative Ideen und bringen sich gerne in Entwicklungsprozesse ein.
  • Sie möchten gerne ein Team führen oder haben bereits Erfahrung darin.
  • Sie übernehmen gerne Verantwortung und trauen sich zu auch nach wirtschaftlichen Aspekten die Einrichtung stabil zu führen.
  • Qualität, Flexibilität und Serviceorientierung sind für Sie keine Schlagworte, sondern gelebte Praxis.

Wenn Sie Interesse an dieser Herausforderung haben und über eine Ausbildung oder Berufserfahrung im sozial-pädagogischen Bereich verfügen oder sogar schon Leitungserfahrung (von Vorteil) beziehungsweise betriebswirtschaftliche Kenntnisse/Erfahrung vorweisen können (von Vorteil), freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Entgelt nach SWÖ-KV:
Mindestgehalt ab € 2.369,00 (VG 8/01, Berufseinsteiger/innen) plus Zulagen.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerben Sie sich bitte mit einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben (Sagen Sie uns, warum Sie die richtige Person für uns sind!) und einem aktuellen Lebenslauf beim Prokuristen und Bereichsleiter Herrn Ing. Wolfgang Kovacs per Email an wolfgang.kovacs@jaw.at  bis spätestens 7. November 2016.


Jobs: Leiter/in für Werkstätte und Tagesstruktur in Wien 23

$
0
0


Ab 1. Dezember 2016 suchen wir für die Werkstätte und Tagesstruktur Elisenstraße  in 1230 Wien

eine Leitung

im Beschäftigungsausmaß von 37,5 Stunden pro Woche.

Beschreibung des Arbeitsbereiches
Die Tagesstruktur und Werkstätte Elisenstraße bietet für derzeit rund 128 Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung verschiedenste Angebote im Bereich Tagesstruktur in 13 verschiedenen Gruppen an. Das Gruppenangebot setzt sich aktuell zusammen aus: Arbeitsgruppen mit Schwerpunkt Fertigung, Verpackung, Versand, Wäscherei, Gartenarbeit, Hauswirtschaft, Arbeitsgruppen mit zusätzlichem Angebot im Bereich Kreativarbeit, sowie zwei intensiv-betreuten Gruppen.

Herausforderung
Die Struktur der Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung (Alter) verändert sich zusehends und gleichzeitig ändern sich auch die Interessen und die Nachfrage der Interessenten/innen. Das sehr attraktive und vielseitige Haus mit großem Garten bietet hier gute Chancen entsprechende Angebote zu finden.

  • Sie verfügen sowohl über fundiertes Fachwissen als auch Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und/oder Behinderung.
  • Sie haben innovative Ideen und bringen sich gerne in Entwicklungsprozesse ein.
  • Sie möchten gerne ein Team führen oder haben bereits Erfahrung darin.
  • Sie übernehmen gerne Verantwortung und trauen sich zu auch nach wirtschaftlichen Aspekten die Einrichtung stabil zu führen.
  • Qualität, Flexibilität und Serviceorientierung sind für Sie keine Schlagworte, sondern gelebte Praxis.
 
Wenn Sie Interesse an dieser Herausforderung haben und über eine Ausbildung oder Berufserfahrung im sozial-pädagogischen Bereich verfügen oder sogar schon Leitungserfahrung (von Vorteil) beziehungsweise betriebswirtschaftliche Kenntnisse/Erfahrung vorweisen können (von Vorteil), freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Entgelt nach SWÖ-KV: 
Mindestgehalt ab € 2.369,00 (VG 8/01, Berufseinsteiger/innen) plus Zulagen.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerben Sie sich bitte mit einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben (Sagen Sie uns, warum Sie die richtige Person für uns sind!) und einem aktuellen Lebenslauf beim Prokuristen und Bereichsleiter Herrn Ing. Wolfgang Kovacs per Email an wolfgang.kovacs@jaw.at bis spätestens 7. November 2016.

Aktuelles: L14 Bildungs- und Berufsinformationstage

$
0
0

Von 9.-12. November 2016 finden heuer die „L14 Bildungs- und Berufsinformationstage“ der Arbeiterkammer Wien statt, die mit Informationen rund um das Thema Schule und Ausbildung aufwarten.



 Mehr als 30 Informationsstände und 40 Vorträge bieten ein umfangreiches Programm und die Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH ist ebenfalls mit einem Informationsstand vertreten und wird die Angebote im Bereich der Lehrausbildung sowie der beruflichen Integration präsentieren. Der Eintritt ist frei!

Informationen rund um die Veranstaltung gibt es auf: http://l14.arbeiterkammer.at/index.html  

L14 Bildungs- und Berufsinformationstage
9.-12. November 2016
9. und 10.11.2016 von 08:30-14:00 Uhr
11.11.2016 von 08:30-17:00 Uhr
12.11.2016 von 09:00-17:00 Uhr
Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien
Theresianumgasse 16-18
1040 Wien

Aktuelles: Neues Präsidium und neuer Vorstand bei EASPD

$
0
0

Von 19. bis 21. Oktober 2016 feierte der europäische Dachverband der Dienstleistungsanbieter für Menschen mit Behinderung (EASPD) in Brüssel das 20-jährige Jubiläum. Unter anderem wurde auch das Präsidium und der Vorstand neu gewählt



Neben einer Fachkonferenz zum Thema „Dienstleistungen der Zukunft“ und einer Präsentation des Fotowettbewerbs wurde von EASPD eine gemeinsame Erklärung zum Thema Dienstleistungen der Zukunft gemeinsam mit dem European Disability Forum, der Confederation of the Family Organisations (COFACE), Mental Health Europe, Inclusion Europe, und dem European Network for Independent Living unterzeichnet, die auf mehr inklusive Angebote und den Rückbau von Großeinrichtungen abzielt. Zudem wurde auch eine engere Kooperation zwischen EASPD und der europäischen Vereinigung der Angebote zur beruflichen Integration (EUSE) vereinbart.

Im Rahmen der Generalversammlung wurde als Nachfolger des acht Jahre lang amtierenden Präsidenten Franz Wolfmayr (ehemals Geschäftsführer der Chance B) der Waliser James Crowe (Learning Disability Wales) für vier Jahre als Präsident gewählt. Als Vizepräsidenten fungieren Fabrizio Fea (Italien), Kirsi Konola (Finnland) und Valerija Buzan (Slowenien). Mehr Informationen zu EASPD, bei der auch die Jugend am Werk Begleitung von Menschen mit Behinderung GmbH Mitglied ist, gibt es auf der Homepage www.easpd.eu

 

Aktuelles: Ausbildungsgarantie bis 25 Jahre beschlossen

$
0
0

In der Ministerratssitzung am 25. Oktober wurde die Ausdehnung der Ausbildungsgarantie bis 25 Jahre beschlossen. Damit werden 2017 zusätzliche Nachqualifizierungsangebote für unqualifizierte 19- bis 24-jährige Arbeitslose geschaffen.



Diese Maßnahme ergänzt die erst kürzlich beschlossene und umgesetzte Ausbildungspflicht bis 18 Jahre. „Mit der Ausbildungsgarantie schaffen wir ab 2017 hochwertige neue Ausbildungsplätze und geben damit rund 10.000 Jugendlichen eine echte Chance am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen“, bekräftigte Sozialminister Alois Stöger. Mit im Paket ist auch die bereits beschlossene und budgetierte Schaffung von 15.000 neuen Ausbildungsplätzen durch die Wiedereinführung des Fachkräftestipendiums, der „arbeitsplatznahen Qualifizierung“ und der Facharbeiterintensivausbildung.

Jobs: Trainer/in für Produktionsschule

$
0
0


Das Projekt Produktionsschule STAR am Standort in 1160 Wien sucht ab Dezember 2016

eine/n Trainer/in

für 37,5 Stunden pro Woche als Karenzvertretung für die Vermittlung von theoretischem Wissen im Rahmen der Wissenswerkstatt, sowie für das praktische Arbeiten mit Schwerpunkt Mode/Beauty.

Das Projekt Produktionsschule STAR schließt direkt an das Jugendcoaching an und unterstützt beim Übergang zwischen Schule und einer weiterführenden Ausbildung. Die Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 21 Jahren oder 24 Jahren, wenn eine Behinderung vorliegt. Die Verweildauer im Projekt kann 12 Monate betragen - mit der Option auf Verlängerung. Ziel des Projekts Produktionsschule STAR ist die Vorbereitung auf eine weiterführende berufliche oder schulische Ausbildung sowie die Unterstützung beim Sammeln konkreter beruflicher Erfahrungen.

Anforderungen
Qualifikation

  • Trainerausbildung oder pädagogische Ausbildung
  • Berufsausbildung im Bereich Mode/Beauty, einschlägige Berufserfahrung
  • Berufserfahrung in der Ausbildung von Jugendlichen

Persönliche Kompetenzen

  • Pädagogisches Interesse an der gezielten Förderung von Jugendlichen
  • Verständnis, Geduld, Frustrationstoleranz und Stressresistenz
  • Sensibilität für Gender- und Diversityfragen
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und Teilnahme an der Supervision

Von Vorteil

  • Fremdsprachenkenntnisse (Türkisch, Serbisch, Kroatisch, etc.)
  • Ausbildner/innenprüfung

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Entgelt nach SWÖ-KV: Bei Vollzeit ab € 2.174,90 brutto (VG 7/01), Einstufung nach Vordienstzeiten

Personen, die sich für diese Stelle interessieren, werden eingeladen, sich schriftlich bis spätestens 14. November 2016 bei Frau Birgit Biedermann per Email an birgit.biedermann@jaw.at zu bewerben.

Aktuelles: Lehrbetrieb Großpetersdorf übersiedelt an neuen Standort in Rotenturm

$
0
0

Anfang November übersiedelte der Lehrbetrieb Großpetersdorf an die neue Adresse in Rotenturm.



Unser Lehrbetrieb Großpetersdorf im Bezirk Oberwart ist übersiedelt und ist ab sofort unter der unten angegebenen neuen Anschrift erreichbar. Am 18. November folgt die offizielle Eröffnungsfeier mit Landeshauptmann Hans Niessl und ÖGB-Präsident Erich Foglar.

Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH
Lehrbetrieb Rotenturm
Steinamangerer Straße 13
7501 Rotenturm

Tel.: 03352/31900
Fax.: 03352/31900-14

Jobs: Gehaltsverrechner/in

$
0
0


Zur Verstärkung der Personalabteilung, in der rund 1.400 Personen abgerechnet werden, sucht der Verein Jugend am Werk in 1160 Wien ab 1. Februar 2017

eine/n zuverlässige/n Gehaltsverrechner/in

Ihre konkreten Aufgaben umfassen

  • Selbstständige Abrechnung von rund 300 Mitarbeiter/innen
  • Administration der Ein/Austritte/Unterbrechungen
  • Pflege der Stammdaten
  • Betreuung der Zeitwirtschaft
  • Ansprechpartner/in für arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen
  • Kontakt zu Ämtern und Behörden

Anforderung an diese Position:

  • Abgeschlossene Personalverrechnungsprüfung
  • Fundierte Kenntnisse in MS-Office
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Verlässlichkeit, Genauigkeit, Teamfähigkeit
  • Abgeschlossener Arbeitsrechtskurs von Vorteil
  • Erfahrung mit LOGA von Vorteil

In dieser Position bieten wir Ihnen

  • Abwechslungsreiches und vielseitiges Arbeitsgebiet
  • Sympathisches, aufgeschlossenes Team mit guter Zusammenarbeit
  • Flexibilität bei der Arbeitszeit, auch Teilzeit möglich
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Diverse Sozialleistungen

Mindestentgelt nach SWÖ KV € 2.028,- brutto (VG 6/01) für 37,5 Wochenstunden - höhere Bezüge je nach Berufserfahrung. Bei dieser Stelle handelt es sich um eine Karenzvertretung, jedoch ist ein unbefristetes Dienstverhältnis absehbar.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Falls Sie Interesse an dieser Position haben, laden wir Sie herzlich ein sich bis spätestens 20. Dezember 2016 mit einem Motivationsschreiben und einem Lebenslauf bei Herrn Peter Neuner, 1160 Wien, Thaliastraße 85, Email: peter.neuner@jaw.at , zu bewerben.


Jobs: Sekretär/in für Werkstätte und Tagesstruktur in Wien 22

$
0
0


Die Werkstätte HORIZONT („Berufsvorbereitung durch Arbeiten und Lernen“) sucht ab sofort

eine Sekretariatsfachkraft

für 20-25 Wochenstunden (Kernarbeitszeit 8:00 – 12:00).

Beschreibung der Arbeitsbereiche:
Allgemeine Sekretariatsarbeiten: Korrespondenz, Terminvereinbarungen, Kassaangelegenheiten, Monatsabrechnung, Bearbeitung von Lieferscheinen und Eingangsrechnungen, Wartung KundInnendatenbank, Zeiterfassung Personal, Inventarverwaltung, Einholen von Angeboten/Bestellungen/ Preisangemessenheiten sowie allgemeine Ablage.

Anforderungen an diese Stelle:

  • Umfassende Computerkenntnisse
  • Fachlich kompetenter Umgang in administrativen Belangen und selbstständiges Arbeiten
  • Genauigkeit und Zuverlässigkeit
  • Engagement und Verlässlichkeit in der Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen
  • Organisationsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz
  • Flexibilität (inhaltlich und fallweise auch zeitlich!)

Personen, die sich für die Stelle interessieren, werden eingeladen, sich bis 25. November 2016 bei Mag. Ralf Wohlers per Email unter ralf.wohlers@jaw.at zu bewerben.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Informationen zum Gehalt:
Entgelt nach SWÖ-KV: Bei Vollzeit ab 1888,70 (VG 5/01) Euro brutto (Berufseinsteiger/innen), Einstufung nach Vordienstzeiten.

Jobs: Betreuer/in für Werkstätte und Tagesstruktur in Wien 23

$
0
0


Für eine Gruppe mit intensiver Betreuung suchen wir ab 1. Jänner 2017

eine/n Betreuer/in und/oder Pflegehelfer/in

für 20 Stunden pro Woche.

Beschreibung des Arbeitsbereiches
In der Werkstätte und Tagesstruktur Elisenstraße sind derzeit 130 Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung in 13 Gruppen beschäftigt, deren Schwerpunkte unterschiedlich sind. Der Bogen spannt sich von Gärtnerei, Wäscherei, Hauswirtschaft und Industriearbeit über Kreativtätigkeit bis zu zwei Gruppen für Menschen mit intensivem Unterstützungsbedarf. Zusatzangebote wie Musik, Tanz, und Förderung durch einen Sportlehrer sind ebenfalls vorhanden. In der Gruppe mit Intensiver Betreuung werden 7 Menschen mit Behinderung mit vorwiegend sehr hohem Pflege-und Unterstützungsbedarf betreut. Die Arbeitszeit umfasst 20 Wochenstunden und soll von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr gelegt werden. Zwei weitere Betreuer/innen sind in dieser Gruppe mit 37,5 Stunden und 25 Stunden beschäftigt.

Arbeitsinhalte:

  • Anbieten von Beschäftigungsmöglichkeiten sowie das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse
  • individuelle Zielplanungen und deren Umsetzung
  • kontinuierliche, tragfähige, professionelle Beziehungsarbeit
  • Wertschätzende Dokumentation
  • aktive Teamarbeit und Mitarbeit an der laufenden Aktualisierung pädagogischer Inhalte

Anforderungen:

  • Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung und Ausbildung zum/zur Pflegehelfer/in
  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Durchführung von pflegerischen Tätigkeiten
  • Verlässlichkeit und Genauigkeit bei der Doku
  • Bereitschaft und Flexibilität, auf wechselnde individuelle Bedürfnisse einzugehen
  • Eigenverantwortliches Arbeiten sowie Zusammenarbeit im Team
  • Verlässlichkeit in administrativen Belangen
  • Bereitschaft zu Supervision und Reflexionsbereitschaft

Gehalt nach SWÖ-KV: Bei Vollzeit ab (VG 6/01) Euro 2028,00 brutto (Berufseinsteiger/innen) plus Zulagen (SEG Stufe 3); Einstufung nach Vordienstzeiten (maximal 10 Jahre anrechenbar).

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Personen, die sich für diese Stelle interessieren, werden eingeladen sich bis spätestens 30. November 2016 schriftlich unter der Email-Adresse: edith.dieplinger@jaw.at zu bewerben.

Jobs: Trainer/innen mit Schwerpunkt Deutsch

$
0
0


Für die "Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH" suchen wir

Trainer/innen mit Schwerpunkt „Deutsch“

für begleitendes Training und pädagogische Betreuung im Rahmen von Ausbildungsmaßnahmen für Jugendliche.

Innerhalb des Ausbildungsteams übernehmen Sie folgende Schwerpunkte:

  • Vertiefung schulischer Kenntnisse und IT-Grundlagen
  • Stärkung der Sozialkompetenzen
  • Lösungsfokussierte Beratung, Krisenintervention 
  • Individuelle Unterstützung bei der Laufbahnplanung
  • Bewerbungstraining
  • Herstellen und Pflege von Firmenkontakten
  • Akquise von Praktikumsplätzen und Lehrstellen
  • Praktikumsbegleitung
  • Laufende Dokumentation

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene TrainerInnen-/Coaching- oder Supervisionsausbildung (mindestens 110 Stunden)
  • Gender Zertifikat (mindestens 6 Stunden)
  • Diversity Zertifikat (mindestens 16 Stunden)
  • Mindestens 3 Jahre nachweisliche Erfahrung als Trainer/in im arbeitsmarktpolitischen Kontext (Zielgruppe Jugendliche von 15 bis 25 Jahre)
  • Mindestalter: 25 Jahre
  • Selbstständiges, zielorientiertes Arbeiten
  • Bereitschaft, auch im Außendienst tätig zu sein

Von Vorteil:

  • einschlägige akademische Ausbildung

Unser Angebot:

  • Dynamisches Umfeld in einem modernen Nonprofit-Unternehmen
  • Persönliche und berufliche Weiterbildungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten

Entgelt nach SWÖ-KV (VG 7) je nach Vordienstzeiten (maximal 10 Jahre anrechenbar): € 2.174,90 – 2.436,30 (Brutto/Monat)
Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre elektronische Bewerbung an die unten genannten Kontaktdaten!

Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH
z.H. Gerald Blaschke
Email: gerald.blaschke@jaw.at

Aktuelles: FSW-Befragung zur Lebensqualität von Menschen mit Behinderung

$
0
0

Der Fonds Soziales Wien (FSW) hat 2016 erstmalig eine KundInnenbefragung zur Lebensqualität von Menschen mit Behinderung bei den Leistungsangeboten „Teilbetreutes Wohnen“, „Vollbetreutes Wohnen“ und „Tagesstruktur“ in schriftlicher und mündlicher Form durchgeführt.



 Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut TQS hat im Auftrag des FSW 1.154 Kundinnen und Kunden mit Behinderung persönlich befragt und zusätzlich 3.753 schriftliche Fragebögen ausgewertet. „Beeindruckende 95 Prozent der schriftlich Befragten gaben an, mit ihren Betreuerinnen und Betreuern zufrieden zu sein, und 89 Prozent mit der betreuenden Organisation“, zeigte sich Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja Wehsely bei der Präsentation der Befragung über das Ergebnis erfreut. „Ein besseres Feedback für die vielen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich kann es kaum geben.“ Je nach Leistung geben zudem zwischen 82 und 85 Prozent der mündlich Befragten an, dass sich ihr Leben durch die Betreuung verbessert hat.

Bei den Interviews nannte aber auch rund ein Drittel der Befragten, dass sie sich zumindest teilweise von der Gesellschaft ausgegrenzt fühlen. „Daran müssen wir alle gemeinsam noch stärker arbeiten – nicht nur, weil es die UN-Konvention vorgibt, sondern weil uns die Inklusion von Menschen mit Behinderung ein großes Anliegen ist“, so Stadträtin Wehsely. „Der Fonds Soziales Wien und der Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen haben dazu kürzlich das Innovationsprojekt ‚Wiener Wege zur Inklusion‘ gestartet, um gemeinsam mit Menschen mit Behinderung über den Tellerrand hinauszublicken und neue Angebote zu entwickeln.“ Die Ergebnisse der KundInnenbefragung können unter http://fsw.at/kundinnenbefragung/ herunter geladen werden.

Aktuelles: Hotels für Streunerkatzen

$
0
0

Tolle Kooperation der Werkstätte Altmannsdorf mit der Tierschutzorganisation Vier Pfoten zum Thema Streunerkatzen!



Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten hat gemeinsam mit dem bekannten Schauspieler Andreas Steppan ein Video zum Thema Katzenhotels für Streunerkatzen gedreht. Das Ergebnis (https://www.youtube.com/watch?v=foXqmsUycQo) ist ein lustiger Film und gedreht wurde in der Tischlerei der Werkstätte Altmannsdorf von Jugend am Werk unter kräftiger Mithilfe von Herrn Müllner, Herrn Keinz und Herrn Trettenbein! Danke für die feine Zusammenarbeit und das tolle Ergebnis!

Übrigens kann man die Streunerkatzenhotels auch direkt in der Werkstätte Altmannsdorf bestellen und kaufen - Infos unter 01 802 80 57!

Jobs: Nachhilfelehrer/innen

$
0
0


Im Rahmen der Berufsausbildungsassistenz werden Jugendliche während der verlängerten Lehre in Unternehmen begleitet. Jene Lehrlinge, die eine aktive Lernunterstützung (Nachhilfe) benötigen, werden von

Nachhilfelehrer/innen

in bestimmten Fächern unterstützt.
Derzeit werden Nachhilfelehrer/innen gesucht für

  • allgemeine Fächer
  • Kaufmännische Berufe (inklusive Buchhaltung)
  • Technische Berufe

Falls Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte schriftlich an Frau Christa Krotky unter: christa.krotky@jaw.at . Sie erhalten dann weitere Informationen.

Jobs: Ausbilder/in für das Berufsfeld Bekleidungsgestaltung

$
0
0


Für ein Projekt im arbeitsmarktpolitischen Bereich suchen wir ab sofort zur Verstärkung unseres Teams in 1210 Wien

eine/n Ausbilder/in

für den Beruf Bekleidungsgestaltung - Damenbekleidung

In dieser verantwortungsvollen Position begleiten und fördern Sie unsere auszubildenden Jugendlichen, und sind für folgende Aufgaben zuständig:

  • Vermittlung von theoretischen Fachkenntnissen und fachpraktischen Fertigkeiten
  • Enge Zusammenarbeit und laufende Abstimmung mit unseren ausbildungsbegleitenden Trainer/innen, der sozialpädagogischen Betreuung und bei Bedarf mit der Berufsausbildungsassistenz
  • Begleitung, Kontrolle und Evaluierung des Lernfortschrittes unserer Teilnehmer/innen
  • Kontakt zu den Berufsschulen

Ihr Profil:

  • Lehrabschlussprüfung oder Ausbildung in dem genannten oder in verwandten Lehrberufen
  • Abgeschlossene Lehrlingsausbilder/innenprüfung – vorzugsweise mit Meisterprüfung
  • Einschlägige Berufserfahrung
  • Mindestens zweijährige, nachweisliche Erfahrung (in Form von Dienstzeugnissen) in der Ausbildung von Jugendlichen/Lehrlingen im Alter von 15 bis 25 Jahren
  • Hohe Sozialkompetenz

Unser Angebot an Sie:

  • Junge Menschen selbstständig auszubilden und zu begleiten
  • Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten

Entgelt nach SWÖ-KV (Verwendungsgruppe 6) je nach Vordienstzeiten: € 2.028,00 – € 2.270,70 brutto/Monat (maximal 10 Jahre anrechenbar)

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht!
Wir laden auch ältere Bewerber/innen ein.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an die unten genannten Kontaktdaten!

Kontakt: Gerald Blaschke
Email: gerald.blaschke@jaw.at


Aktuelles: Adventverkauf Jugend am Werk 2016

$
0
0

Auch heuer gibt es wieder zahlreiche Möglichkeiten, um sich mit kreativen Geschenken für das Weihnachtsfest einzudecken, die in Einrichtungen von Jugend am Werk hergestellt wurden.




16. – 18. November, 21., 23. – 25. November 2016, jeweils von 9 - 12 Uhr
Weihnachtsmarkt - der Werkstätten und Tagesstrukturen Jedlesee und Rudolf Virchow-Straße

VHS Floridsdorf, 1210 Wien, Angererstraße 14 (Erdgeschoß)
Modeschmuck, Kreativanhänger, Weihnachtsschmuck, Kerzen und Billets

21. November bis 16. Dezember 2016
Inklusiver Advent am Badeschiff

Jeweils Montag bis Freitag von 9-12 Uhr
Badeschiff Wien (Donaukanal zwischen Urania und Schwedenbrücke)

25. November – 18. Dezember 2016
Weihnachtstrubel der Werkstätten Colerusgasse, Elisenstraße, Herzmanskystraße, Molkereistraße, Im Werd, Speckbachergasse und Wurlitzergasse
1160 Wien, Seeböckgasse 12-14
Fr., 25. Nov. 10:00-12:00 Uhr, Sa., 26. Nov. 14:00-19:00 Uhr, So., 27. Nov. 14:00-19:00 Uhr Sa., 3. Dez. 14:00-19:00 Uhr, So., 4. Dez. 14:00-19:00 Uhr, Sa., 10. Dez. 14:00-19:00 Uhr So., 11. Dez. 14:00-19:00 Uhr, Sa., 17. Dez. 14:00-19:00 Uhr, So., 18. Dez. 14:00-19:00 Uhr

27. November 2016, 10 - 18 Uhr
Advent in Maria Anzbach – Brotgenuss 

3034 Maria Anzbach, Ortszentrum
Kerzenständer aus Holz, Christbäume aus Ästen, Schneemänner, Kerzen mit Metalldochten, Sternengirlanden zum Aufhängen, Weihnachtseulen, Weihnachtsblumen, Schneemänner, Kaffeekränze, Kaffeeherzen, Weihnachtskekse, Plundergebäck, diverses Gebäck (Bsp.: Käsestangerl, Speckstangerl), Brot und vieles mehr.

28. November - 1. Dezember 2016, jeweils von 9 - 14 Uhr
Weihnachtsbazar - der Werkstätte und Tagesstruktur Grundsteingasse

1160 Wien, Grundsteingasse 65, 1. Stock im Kaffeehaus
Weihnachtskarten, Geschenksackerl und –schachteln, Baumschmuck Dekorationsgegenstände, bestickte und bemalte Einkaufstaschen Schmuck, Kerzen, Seifen, Marmeladen & Sirup

29. November – 16. Dezember 2016, jeweils von 10 - 14 Uhr
Weihnachtmarkt - der Werkstätte und Tagesstruktur Jedlesee

1210 Wien, Jedleseer Straße 66
Modeschmuck, Kreativanhänger, Weihnachtsschmuck

6. Dezember 2016, 14 - 16 Uhr
Nikolausjause
22. Dezember 2016, 14 – 16 Uhr
Weihnachtsfeier und Weihnachtsmarkt der Werkstätte Ayrenhoffgasse / Flip Flap

1090 Wien, Ayrenhoffgasse 5
Wichtel und Weihnachtsmänner aus Holz, Filzarbeiten, Paillettenfiguren, -herzen, -kugeln, Weihnachtsbillets, Siebdrucktaschen und –T-Shirts, Schmuckarbeiten aus Draht, Holz, Perlen, Knüpfbänder, Handarbeiten (Taschen, Armbänder, etc.)

7. Dezember 2016, 8 – 15.30 Uhr
Weihnachtsfeier der Werkstätte und Tagesstruktur Colerusgasse

1220 Wien, Colerusgasse 34/6 Keramik, Lampen, Laternen, Seifen, Kerzen, Schmuck

7. Dezember 2016, ab 17 Uhr
Weihnachtmarkt - der Werkstätte und Tagesstruktur Rudolf Virchow-Straße

1210 Wien, Rudolf Virchow Straße 8
Kerzen und Billets

7. Dezember 2016, ab 15 – 20 Uhr
„Punschzauber“ - der Werkstätte und Tagesstruktur Kuefsteingasse

1140 Wien, Kuefsteingasse 38
Punschstand, Ofenkartoffeln und verschiedene kulinarische Schmankerln

10. Dezember 2016, ab 10 Uhr
Swinging Volkert – Alles leuchtet / Adventmarkt mit Beteiligung der Werkstätte und Tagesstruktur Im Wird

1020 Wien, Volkertmarkt
http://www.swingingvolkert.at/der_kalender.html 

11. Dezember 2016, 9-15 Uhr
Weihnachtsbauernmarkt - der Werkstätte und Tagesstruktur Innermanzing

3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3 (Dorfplatz)
Kerzenständer aus Holz, Christbäume aus Ästen, Schneemänner, Kerzen mit Metalldochten, Sternengirlanden zum Aufhängen, Weihnachtseulen, Weihnachtsblumen, Schneemänner, Kaffeekränze, Kaffeeherzen, Weihnachtskekse, Plundergebäck, diverses Gebäck (Bsp.: Käsestangerl, Speckstangerl), Brot und vieles mehr.

14. bis 17. Dezember 2016, Mi – Fr jeweils von 10-18 Uhr und Sa von 9 – 13 Uhr
Weihnachtsmarkt der Werkstätte und Tagesstruktur Im Werd

1020 Wien, Im Werd 19 Filz, Keramik, Bilder, Karten, Schmuck und vieles mehr!

16. und 19. Dezember 2016, 9 – 13 bzw. 9 - 15 Uhr
Adventmarkt der Werkstätte Alpha

1220 Wien, Am langen Felde 32
Pappmasché, Holz, Textiles

17. und 18. Dezember 2016, 16 – 22 Uhr
Weihnachtsmarkt im Semperdepot mit Beteiligung der Werkstätte und Tagesstruktur Im Wird

1060 Wien, Lehàrgasse 6-8

Aktuelles: Literaturpreis Ohrenschmaus zum zehnten Mal vergeben

$
0
0

Im Rahmen einer großen Preisverleihung wurden am 10. November die heurigen Siegertexte des Literaturpreis Ohrenschmaus im Wiener Museumsquartier geehrt.



Die Hauptpreise gingen an Sybille Grafl von der Caritas Vorarlberg, Herbert Schinko von den Caritas-Werkstätten St. Pius, Viktor Noworski vom Club 21 des Wiener Hilfswerks und Paul Text von Wege zum Wohnen Pernitz. Organisiert wird der Literaturpreis Ohrenschmaus von einem Organisationsteam mit Franz-Joseph Huainigg sowie den Partnerorganisationen Caritas, Diakonie, Jugend am Werk, Lebenshilfe und Vienna People First.

Im Jubiläumsjahr 2016 sind verschiedene Lesungen der preisgekrönten Texte geplant und erstmals wurde heuer ein Schreibstipendium an den Ohrenschmaus-Autor David Sylvester Marek vergeben, um ihn auch in Zukunft im Schreiben und Publizieren nachhaltig zu unterstützen.

Mehr als 1.500 Texte von Menschen mit Lernschwierigkeiten wurden seit der ersten Preisverleihung eingereicht und können im Internet unter www.ohrenschmaus.net  nachgelesen werden. Weitere Informationen bietet auf Facebook das „Literaturcafé Ohrenschmaus“ www.facebook.com/literaturcafe.ohrenschmaus

Außerdem erschien als Fortsetzung des ersten Buches „kann nicht schlafen“ mit den besten Texten der Jahre 2007-2011 heuer das Buch „Zu zweit ist weniger allein“ mit den besten Texten der Jahre 2012-2016 im Verlag „Bibliothek der Provinz“.

Aktuelles: Radeln für den guten Zweck

$
0
0

Am 12. November radelten Kickbox-Staatsmeister Levente Bertalan vom Team Tea-Kibo und sein Trainingspartner Philipp Schramhauser ganze 300 Kilometer nonstop am Radergometer im Fitnessclub Holmes Place in Hütteldorf.



 Gemeinsam mit vielen weiteren Hobbysportlern und Unternehmen konnten an diesem Tag 2.300 Euro für Projekte von Jugend am Werk erradelt werden. Ebenfalls vor Ort mit dabei waren über 20 Jugendliche aus dem Projekt Absprung, die ebenfalls fleißig mitgewirkt haben. 

Jobs: Mitarbeiter/in für IT (1st Level Support)

$
0
0


Für die IT-Abteilung von Jugend am Werk, Thaliastraße 85, 1160 Wien suchen wir

eine/n Mitarbeiter/in

für 15 Wochenstunden ab 1. Februar 2017.

Nähere Beschreibung des Arbeitsplatzes:
Die IT-Abteilung von Jugend am Werk betreut rund 1.400 Anwender/innen an etwa 100 Standorten in einer Remote-Computing-Umgebung (Citrix XenApp). Das Aufgabenfeld spannt sich von der Planung, Beschaffung und Bereitstellung über den Betrieb der Infrastruktur bis zur Unterstützung unserer User in ihrer Arbeitsoberfläche.

In den Aufgabenbereich der ausgeschriebenen Position fallen folgende Tätigkeitsbereiche:

  • Erste Ansprechperson bei technischen und fachlichen Kundenanfragen per Telefon oder E-Mail
  • Anlegen, Bearbeiten und Weiterleiten von Anfragen im Ticketsystem
  • Selbstständiger Anwendungssupport im Microsoft Windows- und Office-Umfeld
  • Unterstützung der AnwenderInnen telefonisch, per Fernwartung und vor Ort Anforderungen an die Stelle
  • Fundierte Kenntnisse der gängigen Microsoft Client-Betriebssysteme
  • Sehr gute Microsoft Office-Kenntnisse
  • Sehr gute Computer-Anwenderkenntnisse und technisches Interesse
  • Vorerfahrung im Customer Care- oder IT-Support
  • Freude am telefonischen Kundenkontakt, Verlässlichkeit sowie lösungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise

Arbeitszeit: Mo, Di von 07.30-15.30 Uhr

Entgelt nach SWÖ-KV: Bei 15 Wochenstunden ab 811,20 (VG 6/01) Euro brutto (Berufseinsteiger/innen), Einstufung nach Vordienstzeiten.
Bei dieser Stelle handelt es sich um eine zeitlich befristete Karenzvertretung bis Dezember 2020.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht!

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte bis 2. Dezember 2016 an die Leitung der IT-Abteilung, Herrn Florian Jarmer ( florian.jarmer@jaw.at ).

Standorte: 7501 Rotenturm, Lehrbetrieb Rotenturm

$
0
0

mit dem Schwerpunkt im Berufsfeld Metalltechnik



Im Lehrbetrieb werden rund 70 Jugendliche ausgebildet. Folgende Lehrberufe können im Rahmen der überbetrieblichen Berufsausbildung bis zur Lehrabschlussprüfung erlernt werden:

  • Metalltechnik - Maschinenbautechnik
  • MetallbearbeitungstechnikerIn

Dabei schließen die Jugendlichen ihren Ausbildungsvertrag mit der Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH ab, besuchen die Berufsschule und absolvieren den praktischen Teil ihrer Ausbildung an modernen Maschinen im Lehrbetrieb. Auf Wunsch können die Lehrlinge im Rahmen der Aktion „Lehre mit Matura“ die Berufsreifeprüfung kostenlos parallel zur Lehre ablegen.

Auch für MitarbeiterInnen und Lehrlinge anderer Betriebe bietet der Lehrbetrieb Großpetersdorf im Rahmen des so genannten "Ausbildungsverbund" in den Bereichen Pneumatik, Schweißen, Zerspanung sowie CNC- und CAD-Technik Dienstleistungen an.

Kontakt:

Lehrbetrieb Rotenturm
Steinamangerer Straße 13
7501 Rotenturm
Tel: 03352-31900
E-mail: herbert.preinsperger@jaw.at
Leiter: Herbert Preinsperger

Viewing all 507 articles
Browse latest View live