Quantcast
Channel: Jugend am Werk - Aktuelles: Berufsausbildung
Viewing all 507 articles
Browse latest View live

Jobs: Tagesbetreuung für 10 Stunden in Wien 22

$
0
0


Für die Wohngemeinschaft in der Süßenbrunner Straße 62/1/1, 1220 Wien, suchen wir ab sofort

eine/n Betreuer/in mit 10 Wochenstunden
 

Nähere Beschreibung des Arbeitsplatzes:

In diesem Team werden derzeit 10 Bewohner/innen mit unterschiedlich hohem Unterstützungsbedarf betreut und begleitet.

Zwei ältere BewohnerInnen werden ab Oktober nicht mehr die Tagesstruktur besuchen sondern in der WG betreut. Die Tagesbetreuung findet wochentags von 9.00- 14.00 statt.

 

Arbeitsinhalte:

  • Individuelle Begleitung und Unterstützung im Sinne der BewohnerInnen
  • Begleitung in lebenspraktischen Belangen wie Einkaufen, Kochen, Haushaltsführung
  • Koordination und Begleitung bei Arzt- und Amtswegen
  • Beratung und Vermittlung bei finanziellen und rechtlichen Fragen
  • Unterstützende pflegerische Tätigkeiten
  • Zusammenarbeit mit Angehörigen und SachwalterInnen, Ämtern und Behörden
  • Wertschätzende Dokumentation relevanter Inhalte in der zur Verfügung gestellten Software

Anforderungen:

  • Abgeschlossene, facheinschlägige, Ausbildung*  inklusive UBV
  • Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision
  • Bereitschaft zu Weiterbildungsmaßnahmen
  • Wertschätzende und empathische Haltung
  • Hohes Maß an Flexibilität und Frustrationstoleranz
  • Fähigkeit zur Krisen- und Konfliktbewältigung
  • Humor
  • Problemlösungsorientiert
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse
  • Genauigkeit in der Dokumentation
  • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse
  • Ein gewisses Maß an Flexibilität
  • Führerschein B und die Bereitschaft zum Lenken eines Busses wären wünschenswert

*Anerkannte Qualifikationen: Diplom-SozialbetreuerInnen/FachsozialbetreuerInnen/Basismodul Behindertenbegleitung und Behindertenbetreuung, Diplom Sozialpädagogik, FH-Studium Soziale Arbeit, Studium Psychologie, Studium Bildungswissenschaften, Studium Pädagogik, bei Ausbildungen in den Nachbarländern mit den jeweils erforderlichen Nostrifikationen.

Entgelt nach SWÖ-KV: Bei Vollzeit ab € 2.054,40 brutto (VG 6/01 – BerufseinsteigerInnen) + Zulagen; Einstufung nach Vordienstzeiten (maximal 10 Jahre anrechenbar).
 

Personen, die sich für diese Stelle interessieren, werden eingeladen, sich ab sofort bis spätestens 01.10.2017 schriftlich bei Mag. Ingeborg Wieder unter E-Mail: ingeborg.wieder@jaw.at zu bewerben.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht!


Jobs: Ausbilder/in für Metallbearbeitung

$
0
0


Zur Verstärkung des Teams in unserem Lehrbetrieb in, 1100 Wien, suchen wir für die Ausbildung unserer Lehrlinge

Ausbilder/innen für den Beruf Metallbearbeitung
 

In dieser verantwortungsvollen Position begleiten und fördern Sie unsere auszubildenden Jugendlichen und sind für folgende Aufgaben zuständig:
 

  • Vermittlung von theoretischen Fachkenntnissen und fachpraktischen Fertigkeiten im Beruf „Metallbearbeitung“ über die gesamte Lehrzeit
  • Enge Zusammenarbeit und laufende Abstimmung mit allen an der Ausbildung und Betreuung beteiligten Personen
  • Begleitung, Dokumentation und Überprüfung der Lernfortschritte unserer Teilnehmer/innen
  • Kontakt zur Berufsschule 
     

Ihr Profil:

  • Mindestalter 25 Jahre
  • Hohe soziale Kompetenz
  • Lehrabschlussprüfung im genannten Beruf bzw. in einem verwandten Lehrberuf
  • Ausbilder/innenprüfung
  • Einschlägige Berufserfahrung durch eine mindestens dreijährige, nachweisliche Erfahrung (in Form von Dienstzeugnissen) in der Ausbildung von Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen (Lehrlingen)
     


Unser Angebot an Sie:

  • Sie arbeiten in einem gut funktionierenden, kompetenten Team
  • Sie bilden junge Menschen selbständig aus, fördern sie und begleiten sie in ein selbständiges Leben
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
     

Entgelt nach SWÖ-KV (VG 6) je nach Vordienstzeiten für 37,5 WStd: € 2.054,40 – € 2.360,50 brutto/Monat (maximal 10 Jahre anrechenbar) zzgl. Zulagen

Meinen Sie, dass Ihre Fähigkeiten, Werte und Begabungen gut zum beschriebenen Betätigungsfeld passen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
 

Kontakt: Martina Lipuz, Gutheil Schoder Gasse 8-12, 1100 Wien,

E-Mail: martina.lipuz@jaw.at

Jobs: Trainer/in Schwerpunkt Metall für Produktionsschule STAR

$
0
0


Das Projekt Produktionsschule STAR (Standorte Wien, 1160 und 1100) sucht ab 1. Jänner 2018

eine/n Trainer/in

für 37,5 Stunden pro Woche für die Vermittlung von praktischen Arbeiten und theoretischem Wissen mit Schwerpunkt Metall.

Das Projekt Produktionsschule STAR schließt direkt an das Jugendcoaching an und unterstützt beim Übergang zwischen Schule und einer weiterführenden Ausbildung. Die Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 21 Jahren oder 24 Jahren, wenn eine Behinderung vorliegt. Die Verweildauer im Projekt beträgt 12 Monate mit der Option auf Verlängerung. Ziel des Projekts Produktionsschule STAR ist die Vorbereitung auf eine weiterführende berufliche oder schulische Ausbildung sowie die Unterstützung beim Sammeln konkreter beruflicher Erfahrungen.

Anforderung an diese Stelle
Qualifikation


  • Trainer/innenausbildung oder pädagogische Ausbildung
  • Berufsausbildung im Bereich Metall, einschlägige Berufserfahrung
  • Berufserfahrung in der Ausbildung von Jugendlichen

Persönliche Kompetenzen 

  • Pädagogisches Interesse an der gezielten Förderung von Jugendlichen
  • Verständnis, Geduld, Frustrationstoleranz und Stressresistenz
  • Sensibilität für Gender- und Diversityfragen
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und Teilnahme an der Supervision

Von Vorteil 

  • Fremdsprachenkenntnisse (Türkisch, Serbisch, Kroatisch, etc.) 
  • Ausbildner/innenprüfung

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Entgelt nach SWÖ-KV:
Bei Vollzeit ab 2.203,20 (VG 7/01) Euro brutto (Berufseinsteiger/innen), Einstufung nach Vordienstzeiten, maximal 10 Jahre anrechenbar.

Interessent/innen werden eingeladen, sich schriftlich bis spätestens 24. November 2017 bei der Leitung Frau Birgit Biedermann per E-Mail an birgit.biedermann@jaw.at zu bewerben.

Jobs: Leiter/in für Tagesstruktur in Wien 12

$
0
0


Ab 1. März 2018 suchen wir für die Werkstätte und Tagesstruktur Altmannsdorf (1120 Wien)

eine Leitung

im Beschäftigungsausmaß von 37,5 Stunden pro Woche.

Beschreibung des Arbeitsbereiches
In der Werkstätte Altmannsdorf werden 110 Teilnehmer/innen im Rahmen der Tagesstruktur § 9 CGW betreut, gefördert und qualifiziert. Darüber hinaus werden 20 Ausbildungsplätze (§10 CGW, Teilqualifizierung in den Bereichen Malerei, Tischlerei, Metallbearbeitung und Reinigungstechnik) angeboten. Neben der Vermittlung von Grundqualifikationen der jeweiligen Berufs- und Qualifikationsbereiche gibt es ein praxisorientiertes Lerntraining für die Teilnehmer/innen der Tagesstruktur und für die Auszubildenden der Teilqualifizierung

Anforderungsprofil:

  • Sie verfügen sowohl über fundiertes Fachwissen als auch Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und/oder Behinderung. 
  • Sie haben innovative Ideen und bringen sich gerne in Entwicklungsprozesse ein. 
  • Inklusive Gestaltung der Tagesstrukturangebote ist Ihnen ein Anliegen. 
  • Sie möchten gerne ein Team führen oder haben bereits Erfahrung darin. 
  • Sie übernehmen gerne Verantwortung und trauen sich zu, auch nach wirtschaftlichen Aspekten die Einrichtung stabil zu führen. 
  • Qualität, Flexibilität und Serviceorientierung sind für Sie keine Schlagworte, sondern gelebte Praxis.

Wenn Sie Interesse an dieser Herausforderung haben und über eine Ausbildung oder Berufserfahrung im sozial-pädagogischen Bereich verfügen oder sogar schon Leitungserfahrung (von Vorteil) oder betriebswirtschaftliche Kenntnisse/Erfahrung vorweisen können (von Vorteil), freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht!

Entgelt nach SWÖ-KV:
Mindestgehalt ab € 2.399,80 (VG 8/01, Berufseinsteiger/innen) plus Zulagen. Bewerben Sie sich bitte mit einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben (Sagen Sie uns, warum Sie die richtige Person für uns sind!) und einem aktuellen Lebenslauf bei der Prokuristin und Bereichsleiterin Frau Mag.a Birgit Hadler per E-Mail an tagesstruktur@jaw.at bis spätestens 1. Dezember 2017.

Jobs: Betreuer/innen für Wohnprojekt in NÖ

$
0
0


Für eine neu geplante Einrichtung im Raum Neulengbach suchen wir je

zwei Betreuer/innen

mit 28,5 beziehungsweise 19 Stunden pro Woche.

Das derzeit in der Fertigstellungsphase befindliche Projekt wird mit 8 Bewohner/innen im Rahmen eines Garconnierensystems in der Betreuungsform Teilzeitbetreuung A umgesetzt. Ziel ist, die Bewohner/innen dabei zu unterstützen, ihr Leben so selbstständig und eigenverantwortlich wie möglich zu gestalten. Als Betreuungszeiten sind Tagdienste und nachts Rufbereitschaft vorgesehen.

Arbeitsinhalte:

  • Individuelle Begleitung und Unterstützung im Sinne der Bewohner/innen
  • Begleitung in lebenspraktischen Belangen wie Einkaufen, Kochen, Haushaltsführung
  • Koordination und Begleitung bei Arzt- und Amtswegen
  • Beratung und Vermittlung bei finanziellen und rechtlichen Fragen
  • Unterstützende pflegerische Tätigkeiten
  • Zusammenarbeit mit Angehörigen und Sachwaltern/innen, Ämtern und Behörden 
  • Wertschätzende Dokumentation relevanter Inhalte in der zur Verfügung gestellten Software

Anforderungen:

  • Abgeschlossene, facheinschlägige, Ausbildung (Anerkannte Qualifikationen: Diplom-SozialbetreuerInnen/FachsozialbetreuerInnen/Basismodul Behindertenbegleitung und Behindertenbetreuung, Diplom Sozialpädagogik, FH-Studium Soziale Arbeit, Studium Psychologie, Studium Bildungswissenschaften, Studium Pädagogik, bei Ausbildungen in den Nachbarländern mit den jeweils erforderlichen Nostrifikationen) inklusive UBV sowie Erste Hilfe Kurs 
  • Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision 
  • Wohnort im Umkreis von höchstens 30 Minuten zur Einrichtung (Rufbereitschaft) 
  • Bereitschaft zu Weiterbildungsmaßnahmen 
  • Wertschätzende und empathische Haltung 
  • Hohes Maß an Flexibilität 
  • Lösungsorientierter Umgang in Krisen- und Konfliktsituationen 
  • Gute EDV-Kenntnisse 
  • Führerschein B und die Bereitschaft zum Lenken eines Busses 
  • Weiters verfügen Sie über folgende Eigenschaften: Genauigkeit, Verlässlichkeit, Eigenverantwortung und eine bewohnerInnenorientierte Grundhaltung

Wir bieten:

  • Chance der Mitgestaltung beim Entstehen eines neuen Angebotes
  • Beratungsteam zu Spezialfragen aus den Bereichen Sozialarbeit, Heil- und Inklusive Pädagogik, Psychologie und Pflege.

Entgelt nach SWÖ-KV: Bei Vollzeit ab € 2.054,40 brutto (VG 6/01 – Berufseinsteiger/innen) plus Zulagen; Einstufung nach Vordienstzeiten (maximal 10 Jahre anrechenbar).

Personen, die sich für diese Stelle interessieren, werden eingeladen, sich ab sofort schriftlich (mit Lebenslauf und Motivationsschreiben) bei Herrn Mag. Johann Wakolbinger unter johann.wakolbinger@jaw.at zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht!

Jobs: Arbeitsassistent/in

$
0
0


Für das Projekt der Arbeitsassistenz suchen wir ab 1. Jänner 2018

eine/n Arbeitsassistenten/in

für 37,5 Wochenstunden.

Aufgabenbereich:
Beratung und Begleitung von Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf zur Erlangung sowie Sicherung eines Ausbildungs- oder Arbeitsplatzes – nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier: http://www.jaw.at/home/begleitung/beruflicheintegration/29/Arbeitsassistenz

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Sozialarbeit, Psychologie, Soziologie, Pädagogik oder ähnliches
  • Berufserfahrung im arbeitsmarktpolitischen Bereich
  • Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz
  • Gute Selbstorganisation, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Kenntnisse und Erfahrung in Beratung und Vermittlung
  • Öffentlichkeitsarbeit und Firmenakquise
  • MS Office-Kenntnisse
  • Freude an der Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen

Rahmenbedingungen:

  • Anstellung auf Basis 37,5 Wochenstunden ab 1. Jänner 2018
  • Supervision

Entlohnung nach SWÖ-Kollektivvertrag, Verwendungsgruppe 8 (Mindestgehalt EUR 2.299,80 – brutto monatlich)

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail und Foto an Herrn Bernhard Ludvicek, bernhard.ludvicek@jaw.at

Die Arbeitsassistenz wird vom Sozialministeriumservice im Rahmen von NEBA (Netzwerk Berufliche Assistenz) finanziert.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Jobs: Ausbilder/in für Gas- und Wasserleitungsinstallateur

$
0
0


Für ein bestehendes Projekt im arbeitsmarktpolitischen Bereich suchen wir ab sofort zur Verstärkung unseres Teams in Wien 1100
 

Ausbilder/in für den Beruf Gas- und Wasserleitungsinstallateur


In dieser verantwortungsvollen Position begleiten und fördern Sie unsere auszubildenden Jugendlichen und sind für folgende Aufgaben zuständig:

  • Vermittlung von theoretischen Fachkenntnissen und fachpraktischen Fertigkeiten im Berufsfeld „Gas- und Wasserleitungsinstallateur“ über die gesamte Lehrzeit
  • Enge Zusammenarbeit und laufende Abstimmung mit allen an der Ausbildung und Betreuung beteiligten Personen
  • Begleitung, Dokumentation und Überprüfung der Lernfortschritte unserer TeilnehmerInnen
  • Kontakt zur Berufsschule

 

Ihr Profil:

  • Mindestalter 25 Jahre
  • Hohe soziale Kompetenz
  • Lehrabschlussprüfung im genannten Beruf bzw. in einem verwandten Lehrberuf
  • Ausbilder/innenprüfung
  • Einschlägige Berufserfahrung durch eine mindestens dreijährige, nachweisliche Erfahrung (in Form von Dienstzeugnissen) in der Ausbildung von Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen (Lehrlingen)

 

Unser Angebot an Sie:

  • Sie arbeiten in einem gut funktionierenden, kompetenten Team
  • Sie bilden junge Menschen selbständig aus, fördern sie und begleiten sie in ein selbständiges Leben
  • Weiterbildungsmöglichkeiten


Entgelt nach SWÖ-KV (VG 6) je nach Vordienstzeiten: € 2.054,40 – € 2.360,50 brutto/Monat (maximal 10 Jahre anrechenbar) zzgl. Zulagen.
 

Meinen Sie, dass Ihre Fähigkeiten, Werte und Begabungen gut zum beschriebenen Betätigungsfeld passen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
 

Kontakt: Martina Lipuz, Gutheil Schoder Gasse 8-12, 1100 Wien, E-Mail: martina.lipuz@jaw.at

Aktuelles: Verabschiedung von Bereichsleiter Wolfgang Kovacs

$
0
0

Im Beisein von vielen Kolleginnen und Kollegen von Jugend am Werk, externen Gästen sowie dem Werkstättenrat und Selbstvertreterinnen und Selbstvertretern wurde am 9. November der Bereichsleiter für Werkstätten und Tagesstrukturen sowie die Projekte der beruflichen Integration, Wolfgang Kovacs, offiziell verabschiedet.



Mehr als 20 Jahre lang war er in leitender Funktion im Bereich Werkstätten und Tagesstrukturen für Menschen mit Behinderung tätig und mit Unterbrechung knapp 30 Jahre lang bei Jugend am Werk aktiv. Nach seiner mittlerweile dritten erfolgreichen Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Parndorf im Oktober 2017 wird er sich aber nun hauptamtlich seiner politischen Aufgabe widmen.

Vorsitzende Gabriele Mörk und Geschäftsführerin Brigitte Gottschall würdigten seine Verdienste und seinen Einsatz, ehe sich Wolfgang Kovacs bei den Standortleitungen, Mitarbeiter/innen sowie den Menschen mit Lernschwierigkeiten für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren bedankte. Als Abschluss sorgte dann ein Stegreiftheaterstück der Theatergruppe FlipFlap der Werkstätte Ayrenhoffgasse für Unterhaltung.

Anstelle von Geschenken bat Wolfgang Kovacs darum, an den Werkstättenrat von Jugend am Werk zu spenden und an diesem Abend konnten insgesamt 875 Euro an Spenden gesammelt werden.


Aktuelles: Auszeichnung für Partnerbetriebe

$
0
0

Als Zeichen der Anerkennung für Unternehmenspartner im Bereich der Berufsausbildung lud Jugend am Werk am 14. November zu einer Veranstaltung auf das Badeschiff Wien.



Rund 80 Gäste waren gekommen und erhielten Informationen zum Thema Lehrlingsausbildung und Förderungen durch Matthias Meller, Abteilungsleiter des Service für Unternehmen im AMS Wien Jugendliche. Anschließend wurden Partnerbetriebe in den Kategorien Lehrlingsvermittlung und Ausbildungsmodule ausgezeichnet.

Für die Übernahme von Lehrlingen aus der überbetrieblichen Berufsausbildung und die hohe Qualität der Ausbildung im Unternehmen wurden die A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co KG und die Gebrüder Haas Metallbau GmbH geehrt. Im Bereich der Ausbildungsmodule wurden Firmenpartner ausgezeichnet, die im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Lehrlingen erfolgreich mit Jugend am Werk kooperieren. Urkunden erhielten hier die Magistratsabteilung 48, die Nikitscher Metallwaren GmbH sowie die VAMED-KMB Krankenhausmanagement und Betriebsführungsges.m.b.H.

Neben erstklassigem Service und Speisen, für die Lehrlinge und Ausbilderinnen und Ausbilder des Lehrbetriebs ZOBA verantwortlich zeichneten, wurde auch die Eisstockbahn am Badeschiff für viele spannende Partien genutzt und rundete einen gelungenen Abend ab.

Fotos von der Veranstaltung finden Sie unter: http://www.jaw.at/home/berufsausbildung/aktuelles/veranstaltungsbilder

Jobs: Stellvertretende Lehrbetriebsleitung

$
0
0


Die Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH ist ein etabliertes soziales Unternehmen und mit der Umsetzung der Ausbildungsgarantie in Wien beauftragt. In diesem Rahmen bietet Jugend am Werk an diversen Standorten in Wien jungen Menschen die Möglichkeit zur Berufsausbildung an.

Aufgrund interner Veränderungen suchen wir ab sofort eine

Stellvertretende Lehrbetriebsleitung

für den Standort Moderne Berufsausbildung (Vollzeit) in Wien-Floridsdorf.

In diesem Lehrbetrieb werden derzeit rund 250 Jugendliche und junge Erwachsene in den Bereichen Büro, Metall, Textil, Bau und KFZ in unterschiedlichen Ausbildungs- und Qualifizierungsformen von insgesamt 38 Mitarbeitern/innen begleitet, ausgebildet und gefördert. Die Ausbildung umfasst die gesamte Lehrzeit oder die Dauer der Facharbeiter/innenintensivausbildung im Rahmen einer überbetrieblichen Berufsausbildung. Für Partnerbetriebe und Kunden aus der freien Wirtschaft bieten wir auch individuelle Lehrabschluss-Vorbereitungskurse an.

Die stellvertretende Leitung fungiert als Vertretung der Leitung bei Abwesenheit in allen Belangen. Gemeinsam mit der Leitung wird die bestmögliche Personalauswahl und Personalentwicklung getroffen, die inhaltliche Umsetzung der Ausbildungsziele und Maßnahmenerfolge begleitet sowie Budgetverantwortung und Controlling übernommen. Ein regelmäßiger Austausch zwischen allen Ebenen gehört zur Kommunikationskultur und wird gepflegt.

Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit

  • Koordination, Planung und Organisation der Personal- und Raumressourcen 
  • Sicherstellung einer sinnvollen und kostenbewussten Ausbildung und Verwaltung (Qualität sichern und weiterentwickeln) 
  • Kontaktpflege mit internen und externen Partnern/innen 
  • Mitarbeiter/innen-Führung: Förderung eines guten Arbeitsklimas, welches die menschliche und professionelle Entfaltung der Mitarbeiter/innen und Teilnehmer/innen unterstützt

Ihre Kompetenzen 

  • Hohe Sozialkompetenz: ein Talent, Menschen zu begleiten und zu führen 
  • Konfliktlösungskompetenz: auf laufende Ereignisse überlegt einwirken und auch in schwierigen Situationen Kommunikations- und Improvisationsfähigkeit beweisen 
  • Wirtschaftliche Kompetenz: Betriebswirtschaftliches Know-How ist für diese Position notwendig
  • Organisatorische und administrative Kompetenz 
  • Interesse an der Weiterentwicklung der Berufsausbildung (Stichwort: digitale Berufsausbildung)
  • Eine kaufmännische oder technische Ausbildung ist von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung

Unser Angebot

  • Mitarbeit in einem innovationsfreudigen Unternehmen mit einem dynamischen Umfeld 
  • Begleitung und Förderung junger Menschen für ihre berufliche Zukunft 
  • Angenehmes Arbeitsklima und flexible Arbeitszeiten 
  • Persönliche und berufliche Weiterbildung ist gewünscht und wird geboten 

Entlohnung nach SWÖ-KV (VG 7) mindestens 2.203,20 bis 2.535,80 brutto pro Monat gemäß Vordienstzeiten (maximal 10 Jahre anrechenbar), zuzüglich Leitungszulage. Bereitschaft zur Überzahlung abhängig von der Qualifikation.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann freue ich mich auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 15. Januar 2018 per E-Mail zu Handen Herrn Dieter Augustin – dieter.augustin@jaw.at

Jobs: Betreuer/in für eine intensiv betreute Gruppe in 1160 Wien

$
0
0


Für die Werkstätte und Tagesstruktur Wurlitzergasse suchen wir

eine Betreuerin/einen Betreuer

für 30 Wochenstunden für die Intensiv Betreute Gruppe.

Nähere Beschreibung des Arbeitsbereiches:
Am Standort in der Wurlitzergasse, 1160 Wien, werden derzeit 110 Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung in zehn Gruppen betreut. Das Angebot umfasst neben zwei Gruppen mit Schwerpunkt Fertigung und Verpackung, fünf Gruppen mit erhöhter Unterstützung (3 Kreativgruppen, eine Gruppe für ältere Menschen mit Behinderung und eine intensiv betreute Gruppe), eine Keramik-, eine Dienstleistungsgruppe Küche/Café und die Tischlerei. Hinzu kommen begleitende Fachdienste (Sport, Schauspiel, Tanz und Musik).
In der intensiv betreuten Gruppe werden 6 Personen mit hohem Betreuungsbedarf/ Pflegeaufwand von drei Betreuerinnen und Betreuern begleitet. Im Mittelpunkt stehen basale Förderung, ein soziales Miteinander und Integration. Wesentlicher Teil der Arbeit ist die gezielte Förderung der Menschen in den verschiedensten Lebensbereichen. Betreuung findet sowohl in der Gruppe als auch in Form von Einzelaktivitäten statt. Viele Aktivitäten finden außer Haus statt (Schwimmbadbesuche, Gegend erkunden, Spazierengehen etc.).

Anforderungen an den Posten:
Pädagogische Ausbildung und Erfahrung im Behindertenbereich (mindestens Basismodul und UBV). Bereitschaft zu pflegerischen Tätigkeiten, Kreativität, Frustrationstoleranz, Interesse und Gespür für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf und deren Förderung zu einer größtmöglichen Selbstbestimmung und Selbstständigkeit. Teamarbeit, Reflexionsbereitschaft, aktive Teilnahme an Supervision und Kooperation mit internen und externen Kontaktpersonen sind eine Selbstverständlichkeit.

Entgelt nach SWÖ-KV: Vollzeit VG VI/1 ab 2.054,40 (VG 6/01) brutto (Berufseinsteiger/innen) plus Zulagen und Einstufung nach Vordienstzeiten.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Sollten Sie sich für diese Stelle interessieren, bewerben Sie sich telefonisch oder schriftlich bei Herrn Mag. Andreas Irmler (Telefon: 01/486 42 83 oder andreas.irmler@jaw.at ).

Jobs: Betreuer/in für das zeitlich befristete Wohnen in Wien 11

$
0
0


Für das zeitlich befristete Wohnen im 11. Bezirk suchen wir ab 1. Jänner 2018

eine/n Betreuer/in

im Radldienst mit 37,5 Stunden pro Woche (weniger ist möglich).

In der Einrichtung stehen 8 Plätze für Personen zur Verfügung, die für einen Zeitraum von bis zu 2 Monaten nicht zu Hause betreut werden können. 2 weitere Zimmer stehen für Notfälle oder Krisen bereit. Es besteht auch die Möglichkeit zum „Probewohnen“. Durch die laufend wechselnde Klientel ist keine homogene Gruppe zu erwarten und es bedarf dadurch ein hohes Maß an Flexibilität.

Arbeitsinhalte: 

  • Zusammenarbeit mit Angehörigen, Sachwaltern/innen, Ämtern und Behörden 
  • Begleitung bei persönlichen Krisen (Tod eines Angehörigen und ähnliches) 
  • Arzt- und Amtswege (Koordination, Dokumentation und Begleitung) 
  • Lebenspraktische Belange wie Einkaufen, Kochen, Haushaltsführung 
  • Förderung einer selbstständigen und individuellen Lebensgestaltung 
  • Finanzielle und rechtliche Fragen (Beratung und Vermittlung)

Anforderungen:

  • Einschlägige Ausbildung inklusive UBV 
  • Bereitschaft zur Pflege 
  • Einfühlungsvermögen, Sensibilität und wertschätzender Umgang mit Menschen 
  • Teamfähigkeit 
  • Teilnahme an Supervision und Reflexionsbereitschaft 
  • professionelle Gestaltung von Beziehungen, Fähigkeit zur Krisen- und Konfliktbewältigung 
  • Verlässlichkeit in administrativen Belangen und rechtliche Grundkenntnisse 
  • EDV - Kenntnisse

Entgelt nach SWÖ-KV: Bei Vollzeit ab 2.054,40 (VG 6/01) Euro brutto (Berufseinsteiger/innen) plus Zulagen; Einstufung nach Vordienstzeiten (maximal 10 Jahre anrechenbar).
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Personen, die sich für diese Stelle interessieren, werden eingeladen, sich ab sofort bis 23. Dezember 2017 schriftlich bei barbara.fritsch@jaw.at oder telefonisch unter 01 897 36 67 zu melden.

Jobs: Ausbilder/in für Kraftfahrzeugtechnik

$
0
0


Die Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH sucht zur Verstärkung des Teams im Technologiezentrum, 1210 Wien,

eine/n Ausbilder/in für den Beruf Kraftfahrzeugtechnik

Ihre Aufgaben sehen wir in der Führung und Förderung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen und vor allem einer wertschätzenden Begleitung zur Selbstständigkeit. In dieser Position vermitteln Sie soziale Kompetenzen, theoretische Fachkenntnisse in den Schulungsräumen und fachpraktische Fertigkeiten in der Werkstätte.

Ihr Profil:

  • Lehrabschlussprüfung oder Ausbildung im genannten oder nahverwandten Lehrberuf
  • Abgeschlossene Lehrlingsausbilder/innenprüfung – vorzugsweise mit Meisterprüfung 
  • Einschlägige Berufserfahrung durch eine mindestens einjährige, nachweisliche Erfahrung (in Form von Dienstzeugnissen) in der Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Lehrlingen) 
  • Hohe Sozialkompetenz

Unser Angebot an Sie:

  • Arbeiten in einem modernen, technisch orientierten Unternehmen in einem dynamischen Umfeld.
  • Abwechslungsreiche Zusammenarbeit mit erwachsenen und jungen Menschen 
  • Kollegiales Umfeld, angenehmes Arbeitsklima 
  • Täglich frisch zubereitetes, warmes Mittagessen 
  • Persönliche und berufliche Weiterbildung ist gewünscht. 

Entgelt nach SWÖ-KV (VG 6) je nach Vordienstzeiten: € 2.054,40 – € 2.360,50 brutto/Monat (maximal 10 Jahre anrechenbar) zuzüglich Zulagen.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
Klara Finsterböck, Lehrbetrieb Technologiezentrum, Brünner Straße 52/Objekt F,1210 Wien, oder per E-Mail: tzlbsekretariat@jaw.at .

Jobs: Hausspringer/in für 37,5 Wochenstunden

$
0
0


Die Werkstätte ALPHA sucht ab November 2017 eine/n Betreuer/in in der Funktion

Hausspringer/in für 37,5 Wochenstunden

voraussichtlich befristet bis Dezember 2018.
 

Beschreibung des Arbeitsbereiches:
In der Werkstätte ALPHA werden etwa 120 Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung sowie psychischen Erkrankungen in 10 Gruppen individuell, nach ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen, gefördert und qualifiziert. Das Arbeitsangebot umfasst verschiedene Berufsfelder/Schwerpunkte:

  • Fahrradreparatur und -service
  • Grünflächenbetreuung
  • Holzarbeiten
  • Konfektionierungsarbeiten
  • Kreativarbeit
  • Küchen- und Caféteria-Arbeit
  • Logistik-, Verpackungs- und Versandarbeiten in einem Partnerbetrieb
  • Metallbearbeitung
  • Montagearbeit
  • und eine EinsteigerInnengruppe für SchulabgängerInnen und junge Erwachsene (sozio-emotionale Reifung und Berufsorientierung)
     

Aufgabenbereiche im Bereich Hausspringerin/Hausspringer:

Zum Aufgabenbereich der ausgeschriebenen Stelle gehört vor allem die Bereitschaft und Fähigkeit flexibel in den verschiedenen Qualifizierungs- und Arbeitsgruppen zu vertreten. Schwerpunkt wird dabei die Arbeit im Bereich Grünflächenbetreuung, Logistik, Verpackung/Versand im Partnerbetrieb sowie Metall-, Holzbearbeitung und Fahrradreparatur sein. Es bedarf daher unbedingt auch handwerkliches Geschick in diesen Berufsfeldern.

Im Vordergrund stehen die Vermittlung von Grundqualifikationen und Arbeitspraxis, die Vermittlung sozialer Kompetenzen, sowie die Vorbereitung auf weiterführende Projekte bzw. den Arbeitsmarkt. Die Fähigkeit strukturiert zu arbeiten und Arbeit vermitteln zu können ist wichtig. Erfahrung im Umgang mit herausfordernden Verhalten ist hilfreich.

Anforderungen/Voraussetzungen:

  • Pädagogische Ausbildung und praktische Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung
  • Handwerkliche Fähigkeiten
  • Flexibilität sowie selbstständige Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit in administrativen Belangen
  • Bereitschaft zum Lenken eines Kleinbusses (Führerschein B)
  • Teamfähigkeit, Reflexionsfähigkeit und Konfliktfähigkeit
  • Verständnis, Geduld und Konsequenz
  • Frustrationstoleranz und Stressresistenz
  • Teilnahme an Supervision

Entgelt nach SWÖ-KV: Bei Vollzeit ab 2.054,40,- (VG 6/01) Euro brutto (BerufseinsteigerInnen) + Zulagen, Einstufung nach Vordienstzeiten.

Gehalt nach BV: Je nach Einstufung und Zulagen gemäß der Betriebsvereinbarung.

MitarbeiterInnen, die MitarbeiterInnen, die sich für diese Stelle interessieren, werden eingeladen, sich bis 15.10.17 schriftlich per E-Mail bei Frau Mag. Gudrun Mucha E-Mail: gudrun.mucha@jaw.at zu bewerben.

Jobs: Betreuer/in für Werkstätte in Wien 10

$
0
0


Wir suchen ab 1. Jänner 2018

einen Betreuer oder eine Betreuerin

für 15 Wochenstunden in der Funktion als Hausspringer oder Hausspringerin am Standort Thermensiedlung in 1100 Wien.

Beschreibung des Arbeitsbereiches
In der Werkstätte und Tagesstruktur Thermensiedlung, Bahnlände 3/Top 47, 1100 Wien werden derzeit 62 Menschen mit Behinderung im Rahmen der Tagesstruktur (§ 9 CGW) in 5 Gruppen individuell begleitet und gefördert. Die Schwerpunkte sind unterschiedlich: 2 Arbeitsgruppen – Industriearbeit (Fertigung und Verpackung), 1 Arbeitsgruppe – Hauswirtschaft, 1 Beschäftigungsgruppe – Erhöhte Unterstützung, 1 Beschäftigungsgruppe - Intensive Betreuung.

Arbeitsinhalte:
Durch das inhaltlich sehr breit gefächerte Arbeits- und Beschäftigungsangebot des Standorts Thermensiedlung ist ein Höchstmaß an Flexibilität als Anforderung für den ausgeschriebenen Posten unbedingt erforderlich: Zum Aufgabenbereich gehören neben den üblichen Vertretungstätigkeiten auch die Bereitschaft zu pflegerischen Assistenzleistungen und das Anbieten von Beschäftigungsmöglichkeiten, sowie die Durchführung der Arbeitsaufträge in der Hauswirtschaftsgruppe und den Arbeitsgruppen und deren Administration.

Anforderungen:

  • Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung plus UBV 
  • Verlässlichkeit und Genauigkeit bei der Dokumentation 
  • Bereitschaft und Flexibilität, auf wechselnde individuelle Arbeitsinhalte der Gruppen einzugehen 
  • Eigenverantwortliches Arbeiten sowie Zusammenarbeit im Team 
  • Bereitschaft zu Supervision und Reflexionsbereitschaft

Gehalt nach SWÖ-KV:
Bei Vollzeit ab (VG 6/01) Euro 2.054,40 brutto (Berufseinsteiger/innen) plus Zulagen; Einstufung nach Vordienstzeiten (maximal 10 Jahre anrechenbar).
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Personen, die sich für diese Stelle interessieren, werden eingeladen, sich bis 7. Dezember 2017 bei Ramona Boscher per E-Mail unter ramona.boscher@jaw.at zu bewerben.


Standorte: 1110 Wien, Schulungszentrum Gasometer (SZ Gasometer)

$
0
0

für junge Frauen zwischen 21 und 25 Jahren mit Pflichtschulabschluss



Im Schulungszentrum Gasometer unterstützen wir im Projekt #futurefactory junge Frauen im Alter zwischen 21 und 25 Jahren mit Pflichtschulabschluss, bei der richtigen Auswahl eines Ausbildungs- oder Arbeitsplatzes.

Kurzfilm zum Projekt https://www.youtube.com/watch?v=izmYdf_TKiU


Nach einer ersten, kurzen Einstiegsphase können die Teilnehmerinnen in diesem Projekt individuell und bedarfsorientiert aus unseren Angeboten wählen:
 

  • Berufe (besser) kennen lernen
  • in der Werkstatt Berufe in den Bereichen Textil, Holz, Metall und Elektro ausprobieren
  • Unterstützung bei der Berufswahl und der passenden Ausbildung
  • Mathematikkenntnisse verbessern
  • Deutsch & Kommunikation trainieren
  • Bewerbungstraining und Lebenslauf professionell gestalten
  • IT Kenntnisse vertiefen
     

Außerdem vermittelt das Projekt #futurefactory

  • Inspiration
  • Innovation
  • Frauenpower
  • Selbstbestimmung
  • Zusammengehörigkeit
  • Lebendigkeit
     

Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit begleitend in diesem Projekt Beratung zu unterschiedlichen Lebensthemen in Anspruch zu nehmen. Immer mit dem Ziel vor Augen ihren Ausbildungs- bzw. Berufswunsch umzusetzen.

Interessierte Frauen können sich an Ihre AMS Beraterin oder ihren AMS-Berater mit der Bitte um Zuweisung zu einem unserer Infotage wenden (TAS-Nummer M343136).

 

Kontakt
 

#futurefactory
Schulungszentrum Gasometer
Guglgasse 12 /Gasometer C / 4. Stock
1110 Wien
Tel.: 01 / 349 10 30
E-Mail: sz.gasometer@jaw.at

Leiter: Markus Martincevic, MSc MEd

Aktuelles: Open House #futurefactory

$
0
0

Open House im Projekt #futurefactory am 3. Oktober 2017 im Gasometer C, Guglgasse 12, 1110 Wien von 9 bis 12 Uhr



Am 3. Oktober öffnet unser modernes Schulungszentrum im Gasometer einen Tag lang im Rahmen eines "Open House" des Projekts #futurefactory alle Türen für interessierte jobsuchende Frauen zwischen 21 und 25 Jahren! Es gibt einige Programmhighlights, über die wir in den kommenden Tagen auf der Instagram-Seite  des Projekts und auf Facebook informieren werden.

#futurefactory ist ein Projekt des AMS Wien im Rahmen der Wiener Ausbildungsgarantie bis 25 Jahre und wird von Jugend am Werk in Kooperation mit abz*austria durchgeführt.

Jobs: Trainer/in für futurefactory in Wien 11

$
0
0


Das Angebot von der Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH nimmt einen hohen Stellenwert in der Ausbildung und im Training von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Wien ein. Für unser neues Projekt #futurefactory suchen wir zur Verstärkung unseres Teams

eine/n Trainer/in für den Bereich Mathematik, Deutsch und IT-Grundlagen

Das Projekt #futurefactory widmet sich speziell jungen Frauen im Alter von 21 bis 25 Jahren. Ihre Aufgabe ist die Förderung der jungen Erwachsenen in einer wertschätzenden Begleitung zur Selbständigkeit. In dieser Position vermitteln Sie soziale Kompetenz und Basiskenntnisse in den oben genannten Bereichen. Sie zeichnen sich für den Erfolg verantwortlich den jungen Frauen zu einer Berufsausbildung oder zu einer Arbeitsaufnahme zu verhelfen. Sie sind für die Planung des kompetenzorientierten Trainings, Begleitung, Kontrolle und Evaluierung des Lernfortschrittes unserer Teilnehmerinnen verantwortlich. Des Weiteren arbeiten Sie eng mit unseren Trainern/innen, Coaches und administrativen Mitarbeitern/innen des Projektes im Team zusammen.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Trainer/innenausbildung und aktuelles Gender- (mindestens 6 Stunden) und Diversityzertifikat (mindestens 16 Stunden)
  • Berufserfahrung im Trainings- bzw. Coachingbereich, auch mit digitalen Lernumgebungen
  • Hohe Sozialkompetenz, sowie ausgeprägte (selbst)organisatorische Fähigkeiten
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Mindestalter 25 Jahre

Unser Angebot an Sie:
Die Zusammenarbeit mit erwachsenen und jungen Menschen ist abwechslungsreich und bereichernd. In einem kollegialen Umfeld erwartet Sie ein angenehmes Arbeitsklima an einem prominenten Standort, persönliche und berufliche Weiterbildung ist gewünscht.
Das Ausmaß für die Anstellung beträgt 30 Stunden.

Entgelt nach SWÖ KV (VG 7) je nach Vordienstzeiten (maximal 10 Jahre anrechenbar): € 2.203,20 – € 2.535,80 (Brutto/Monat auf Vollzeitbasis).

Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an die unten angeführten Kontaktdaten!

Kontakt:
Markus Martincevic, MSc MEd
Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH
Schulungszentrum Gasometer
Guglgasse 12, 1110 Wien
E-Mail: markus.martincevic@jaw.at

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht!

Jobs: Fachkraft für das Thema Gesundheit - Berufsausbildung - Arbeit"

$
0
0


Die Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH ist ein etabliertes soziales Unternehmen und mit der Umsetzung der Ausbildungsgarantie in Wien beauftragt. In diesem Rahmen bietet Jugend am Werk an diversen Standorten in Wien jungen Menschen die Möglichkeit zur Berufsausbildung an. Wir entwickeln die Qualität unserer Angebote ständig weiter und schaffen diese neue, spannende Stelle in unserem Unternehmen.

Wir suchen ab sofort eine engagierte und innovative

Fachkraft für das Thema „Gesundheit – Berufsausbildung – Arbeit“

(Vollzeit)

In unseren Standorten werden derzeit rund 1.600 junge Menschen und junge Erwachsene in unterschiedlichen Ausbildungs- und Qualifizierungsformen ausgebildet und gefördert. Unsere neue Vollzeit-Fachkraft fungiert als Drehscheibe und Motor für das Thema „Gesundheit – Berufsausbildung – Arbeit“ konkret in den Einrichtungen vor Ort wie auch ganzheitlich für den Bereich der Berufsausbildung bei Jugend am Werk.

Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit 

  • Bedarfsanalyse, Konzeption, Koordination, Planung, Organisation und Durchführung von konkreten Angeboten und Aktivitäten für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Dokumentation und Berichtslegung 
  • Erstellen von Informationsblättern, Arbeitsunterlagen, Plakaten und weiteren jugendgerechten Info-Materialien und Tools, die zur systematischen Sensibilisierung zum Thema beitragen 
  • Fachspezifische Beratung und Begleitung 
  • Projektkoordination

Ihre Kompetenzen

  • Sie sind Arbeitspsychologin oder Arbeitspsychologe (oder im Bereich Gesundheitspsychologie ausgebildet)? 
  • Sie sind ein Kommunikationstalent und können andere Menschen begeistern und von Ihren Ideen überzeugen? 
  • Sie sind flexibel und mobil in Wien unterwegs? 
  • Sie sind ein Koordinationstalent und haben fundierte Erfahrung im Bereich Projektmanagement? 
  • Sie besitzen eine hohe organisatorische und administrative Kompetenz?

JA? – Dann bewerben Sie sich bei uns!

Unser Angebot

  • Mitarbeit in einem innovationsfreudigen Unternehmen mit einem dynamischen Umfeld 
  • Begleitung und Förderung junger Menschen für ihre berufliche Zukunft 
  • Angenehmes Arbeitsklima und flexible Arbeitszeiten 
  • Persönliche und berufliche Weiterbildung ist gewünscht und wird geboten 

Entlohnung nach SWÖ KV (VG 9) gemäß Vordienstzeiten (maximal 10 Jahre anrechenbar).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 12. Jänner 2018. Bitte per E-Mail an Frau Mag.a Sabine Liebentritt – sabine.liebentritt@jaw.at

Jobs: Integrationsfachkraft für Projekt Absprung in Wien 22

$
0
0


Das Integrationsprojekt ABSPRUNG (§10 Chancengleichheitsgesetz Wien) sucht ab sofort

eine Integrationsfachkraft

für 37,5 Stunden pro Woche.

Nähere Beschreibung des Arbeitsbereiches
Das Projekt Absprung unterstützt Menschen mit Lernschwierigkeiten, körperlicher oder mehrfacher Behinderung und/oder psychischen Erkrankung durch Qualifizierung und Training, damit sie einen Arbeitsplatz bekommen. Gefördert wird das Projekt durch den Fonds Soziales Wien. Die Integrationsfachkraft erörtert gemeinsam mit dem/der Teilnehmer/in die Berufswünsche, klärt die Rahmenbedingungen für einen geeigneten Qualifizierungs-/Ausbildungs-/Arbeitsplatz ab, hilft aktiv bei der Suche nach einem passendem Angebot und berät umfassend potenzielle Arbeitgeber/innen (zum Beispiel hinsichtlich möglicher Förderungen).

Die Integrationsfachkräfte begleiten die Teilnehmer/innen bei den vorbereitenden (Einzel- und vollbetreuten Gruppen-)Volontariaten und arbeiten auch aktiv mit. Des Weiteren arbeiten die Integrationsfachkräfte eng mit den Trainern/innen des Projektes zusammen und vertreten diese auch im Bedarfsfall.

Anforderungen an diese Stelle

  • Ausbildung im sozialpädagogischen Bereich
  • Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und/oder Behinderung
  • Berufliche Erfahrung außerhalb des Sozialbereiches (!!)
  • Kommunikationstalent
  • Teamfähigkeit, gute Selbstorganisation, Flexibilität (auch zeitlich!) und Belastbarkeit
  • Kontaktfreudigkeit zu potentiellen Arbeitgebern, Firmen, Ämtern und Behörden
  • Selbstständiges, zielorientiertes Arbeiten
  • Bereitschaft, vor allem im Außendienst tätig zu sein

Entgelt nach SWÖ-KV: ab € 2.399,80 brutto (VG 8/01 Berufseinsteiger/innen - Einstufung nach Vordienstzeiten)
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht!

Personen, die sich für diese Stelle interessieren, werden gebeten, sich per E-Mail bis 17. Dezember 2017 bei Herrn Mag. Ralf Wohlers (ralf.wohlers@jaw.at ) mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Foto zu bewerben.

Viewing all 507 articles
Browse latest View live