Quantcast
Channel: Jugend am Werk - Aktuelles: Berufsausbildung
Viewing all 507 articles
Browse latest View live

Jobs: Betreuer/in für Wohngemeinschaft in Wien 23

$
0
0


Für die Wohngemeinschaft Gatterederstraße in 1230 Wien für Menschen mit Lernschwierigkeiten suchen wir ab 1. Februar 2018

eine/n Betreuer/in

mit 25 Wochenstunden befristet bis 31. Dezember 2019.

In einem fünfköpfigen Team (2 Frauen, 3 Männer) werden derzeit 11 Bewohnerinnen und Bewohner mit unterschiedlich hohem Unterstützungsbedarf in Einzelzimmern in der Wohngemeinschaft oder in angeschlossenen Kleinwohnungen betreut und begleitet.

Arbeitsinhalte:

  • Individuelle Begleitung und Unterstützung im Sinne der Bewohnerinnen und Bewohner mit Fokus auch auf Einzelbetreuungsaktivitäten 
  • Begleitung in lebenspraktischen Belangen wie Einkaufen, Kochen, Haushaltsführung 
  • Koordination und Begleitung bei Arzt- und Amtswegen 
  • Beratung und Vermittlung bei finanziellen und rechtlichen Fragen 
  • Zusammenarbeit mit Angehörigen und Sachwalter/innen, Ämtern und Behörden 
  • Wertschätzende Dokumentation relevanter Inhalte in der zur Verfügung gestellten Software

Anforderungen:

  • Abgeschlossene, facheinschlägige, Ausbildung (Anerkannte Qualifikationen: Diplom-Sozialbetreuer/innen/Fachsozialbetreuer/innen/Basismodul Behindertenbegleitung und Behindertenbetreuung, Diplom Sozialpädagogik, FH-Studium Soziale Arbeit, Studium Psychologie, Studium Bildungswissenschaften, Studium Pädagogik, bei Ausbildungen in den Nachbarländern mit den jeweils erforderlichen Nostrifikationen) inklusive UBV – aufgrund der Befristung der Stelle laden wir auch Interessenten/innen ein, die sich noch in Ausbildung befinden 
  • Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision 
  • Einfühlungsvermögen, Sensibilität und wertschätzender Umgang mit Menschen 
  • Verlässlichkeit in administrativen Belangen und rechtliche Grundkenntnisse 
  • professionelle Gestaltung von Beziehungen, Fähigkeit zur Krisen- und Konfliktbewältigung 
  • Hohes Maß an Flexibilität und Frustrationstoleranz 
  • Humor und lösungsorientiertes Arbeiten 
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse und Bereitschaft zu Weiterbildungsmaßnahmen

Gehalt nach SWÖ-KV: Bei Vollzeit und abgeschlossener Ausbildung ab € 2.028,00 brutto (VG 6/01, Berufseinsteiger/innen) plus Zulagen; für Bewerber/innen ohne abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung gilt VG5; Einstufung nach Vordienstzeiten (maximal 10 Jahre anrechenbar).

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht!

Personen, die sich für diese Stelle interessieren, werden eingeladen, sich bis zum 19. Dezember 2017 bei Mag.a Karin Söllradl-Unterweger MSc – Leitung Wohnverbund Liesing – unter LiesingWVLeitungundStv@jaw.at oder 01 662 79 33 zu melden.


Jobs: Leitungsstellvertretung in Wien 22

$
0
0


Die Werkstätte und Tagesstruktur ALPHA sucht ab Februar 2018

eine Leitungsstellvertretung mit Hausspringer/in-Funktion

für 37,5 Stunden pro Woche.

Beschreibung des Arbeitsbereiches:
In der Werkstätte und Tagesstruktur ALPHA werden rund 120 Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung sowie psychischen Erkrankungen in 10 Gruppen individuell, nach ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen, gefördert und qualifiziert. Das Arbeitsangebot umfasst verschiedene Berufsfelder/Schwerpunkte:

  • Fahrradreparatur und -service
  • Grünflächenbetreuung
  • Holzarbeit
  • Konfektionierungsarbeit
  • Kreativarbeit
  • Küchen- und Caféteriaarbeit
  • Logistik- und Versandarbeit in einem Partnerbetrieb
  • Metallbearbeitung
  • Montagearbeit
  • und eine Einsteiger/innengruppe für Schulabgänger/innen und junge Erwachsene (soziale Reifung und Berufsorientierung).
  • Zusatzangebote: Lerntraining, Sport und Urlaubsaktionen

Aufgabenbereiche im Bereich Leitungsstellvertretung in der Anwesenheit, die eigenverantwortlich übernommen werden:

  • Planung, Organisation, Koordination und Kontrolle der Dokumentation betreffend Teilnehmer/innen, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen, Akquise von Auftragsarbeiten, und vieles mehr
  • Neuaufnahme von Teilnehmer/innen
  • Koordination von begleitenden Fachdiensten und Honorarkräften
  • Einschulung neuer Mitarbeiter/innen
  • Konzeptarbeit
  • Administrative Tätigkeiten

Aufgabenbereiche im Bereich Hausspringerin/Hausspringer:
Die flexible Vertretung und Arbeit in allen oben genannten Arbeitsbereichen.

Anforderungen/Voraussetzungen:

  • Pädagogische Ausbildung und Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung
  • Flexibilität sowie selbstständige Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit in administrativen Belangen
  • Teilnahme an Supervision
  • Bereitschaft zum Lenken eines Kleinbusses (Führerschein B)
  • Teamfähigkeit, Reflexionsfähigkeit und Konfliktfähigkeit

Entgelt nach SWÖ-KV (VG 7) ab € 2.203,20 (VG 7/01), je nach Vordienstzeiten plus Zulagen.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht!

Personen, die sich für diese Stelle interessieren, werden eingeladen, sich bis spätestens 15. Jänner 2018 schriftlich per E-Mail bei Frau Mag. Gudrun Mucha ( gudrun.mucha@jaw.at ) zu bewerben.

Jobs: Mitarbeiter/in für Inklusive Lehrredaktion

$
0
0


Für das Projekt "Inklusive Lehrredaktion", eine Qualifizierungsmaßnahme nach § 10 Chancengleichheitsgesetz Wien, suchen wir ab sofort

eine/n Mitarbeiter/in

für 30 Stunden pro Woche.

Innerhalb des Projekts werden Teilnehmer/innen qualifiziert, Texte in einfacher Sprache zu verfassen. Hauptaufgabe der Teilnehmer/innen ist es, Texte der Printausgabe des KURIER in einfache Sprache zu „übersetzen“. Ergänzend dazu werden eigene Artikel verfasst. Die Teilnehmer/innen nehmen am journalistischen Berufsalltag teil (in Absprache mit dem Kooperationspartner Kurier), erhalten für sie wichtiges Fachwissen und üben sich im Verfassen von Texten. Begleitend finden Trainingseinheiten zur Förderung der Sozialkompetenz und der beruflichen Integration (Bewerbungstraining) statt. Ziel ist die nachhaltige Vermittlung der Teilnehmer/innen in ein sozialversicherungspflichtiges Dienstverhältnis auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt oder in eine geeignete weiterführende Qualifizierungs- oder Ausbildungsmaßnahme.

Aufgaben und Tätigkeiten

  • Abstimmung und Organisation der Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner
  • Ganzheitliche Abklärung der persönlichen Situation der Teilnehmer/innen bei Projekteintritt (Anamnesegespräche)
  • Abklärung der Fähigkeiten und Kompetenzen seitens der Teilnehmer/innen
  • Vermittlung der Grundregeln von einfacher Sprache
  • Geeignete inhaltliche Aufbereitung tagesaktueller Themen (nach Rücksprache mit dem Kooperationspartner bezüglich der Themenauswahl)
  • Individuelle Unterstützung beim Erstellen der Texte und gemeinsame Nachbearbeitung
  • Durchführen von themenbezogenen Exkursionen
  • Begleitung der Teilnehmer/innen zu Terminen außerhalb der Lehrredaktion (Interviewtermine, Redaktionsbesuche, Pressetermine, etc.)
  • Individuelle Ziel- und Perspektivenarbeit mit den Teilnehmer/innen und zugehörige Dokumentation
  • Förderung der Sozialkompetenzen und der so genannten Arbeitstugenden wie Pünktlichkeit,...
  • "Kommunikationsbrücke" zwischen den Teilnehmer/innen und ihren Bedürfnissen oder Erwartungen und den Wünschen und Vorstellungen der Mitarbeiter/innen des Kooperationspartners
  • Vorbereitung auf Volontariate
  • Unterstützung beim Finden geeigneter Möglichkeiten für Volontariate

Anforderungen/Voraussetzungen

  • Ausbildung im sozialpädagogischen Bereich
  • Erfahrung und Qualifikation im Erstellen von Texten in leichter/einfacher Sprache
  • Interesse an journalistischer Arbeit und Mitarbeit bei der Artikelerstellung
  • Erfahrung in der individuellen Zielarbeit im Bereich der beruflichen Integration oder ähnlichen Tätigkeitsfeldern
  • Bereitschaft zur Firmenakquise für geeignete Volontariate
  • Hohe Kommunikationsbereitschaft und Freude an der Zusammenarbeit mit einem großen Medienunternehmen
  • Stressresistenz und Flexibilität

Entgelt nach SWÖ-KV: ab € 2.203,20 brutto (VG 7/01 Berufseinsteiger/innen - Einstufung nach Vordienstzeiten)

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht!

Personen, die sich für diese Stelle interessieren, werden eingeladen, sich bis spätestens 15. Dezember 2017 schriftlich per E-Mail mit Lebenslauf, Bewerbungsschreiben und Textbeispielen bei Herrn Mag. Ralf Wohlers ( ralf.wohlers@jaw.at ) zu bewerben.

Jobs: sozialpädagogische/r Betreuer/in im Berufsausbildungsbereich

$
0
0


Für die "Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH" suchen wir ab Februar 2018

eine/n sozialpädagogische/n Betreuer/in

Teilzeit für 30 Stunden pro Woche im Rahmen von Ausbildungsmaßnahmen für Jugendliche

Innerhalb des Ausbildungsteams übernehmen Sie folgende Schwerpunkte: 

  • Bearbeitung lernzielhemmender Faktoren 
  • Lösungsfokussierte Beratung und Hilfestellung 
  • Krisen- und Konfliktintervention 
  • Individuelle Unterstützung bei der Laufbahnplanung 
  • Kooperation mit externen Beratungs- und Betreuungseinrichtungen 
  • Mobilitätsbereitschaft innerhalb Wien 
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsteam

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Trainer/innen-, Coaching- oder Supervisionsausbildung (mindestens 110 Stunden) 
  • einschlägige fachliche Qualifikation (Studium Sozialpädagogik oder ähnliches beziehungsweise FH von Vorteil) 
  • aktuelles Gender Zertifikat (mindestens 6 Stunden) 
  • aktuelles Diversity Zertifikat (mindestens 16 Stunden) 
  • wünschenswert mindestens drei Jahre nachweisliche Erfahrung in der Sozialpädagogischen Betreuung (Zielgruppe Jugendliche bis 21 Jahre)

Unser Angebot an Sie:
Sie arbeiten in einem modernen, technisch orientierten Unternehmen in einem dynamischen Umfeld. Die Zusammenarbeit mit erwachsenen und jungen Menschen ist abwechslungsreich und bereichernd. Aufgrund des kollegialen Umfelds erwartet Sie ein angenehmes Arbeitsklima. Die persönliche und berufliche Weiterbildung ist gewünscht.

Entgelt nach SWÖ-KV (VG 7) je nach Vordienstzeiten (maximal 10 Jahre anrechenbar): € 2.203,20 – 2.535,80 (Brutto pro Monat; Basis Vollzeit)
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht!

Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an die unten angeführten Kontaktdaten!

Kontakt:
Klara Finsterböck
Lehrbetrieb Technologiezentrum
Brünner Straße 52/Objekt F
1210 Wien
E-Mail: tzlbsekretariat@jaw.at

Unterstützung: Spende an Gastrogruppe Innermanzing

$
0
0

Am 5. Oktober übergaben die beiden Geschäftsführer der Kinastberger GmbH / Metalltechnik - in St. Christophen, Thomas Zsigmond und Stefan Kinastberger, eine Spende in der Höhe von 500 Euro an den Regionalleiter von Jugend am Werk in Innermanzing, Hannes Wakolbinger.



 Am 5. Oktober übergaben die beiden Geschäftsführer der Kinastberger GmbH / Metalltechnik - in St. Christophen, Thomas Zsigmond und Stefan Kinastberger, eine Spende in der Höhe von 500 Euro an den Regionalleiter von Jugend am Werk in Innermanzing, Hannes Wakolbinger. Gemeinsam mit langjährigen Geschäftspartnern wurde während der Veranstaltung „Metallzauber“ im November 2016 für einen karitativen Zweck gesammelt und der Betrag wird nun von Jugend am Werk für den Ankauf von Arbeitsgewand für die neue Gastronomiegruppe verwendet, die seit Anfang Juli ihre Arbeit in der Küche im Wohnhaus Innermanzing aufgenommen hat. Aktuell bereiten dort fünf Menschen mit Behinderung gemeinsam mit einer Köchin und zwei Betreuerinnen täglich bis zu 120 Mittagessen frisch zu. Ausgeliefert werden die Mahlzeiten dann an die Werkstätte und das Wohnhaus, sowie an den Kindergarten und die Nachmittagsbetreuung in Innermanzing.

Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen wird die Firma Kinastberger übrigens auch heuer am 17. und 18. November wieder einen „Metallzauber“ veranstalten und wir bedanken und herzlich für die tolle Unterstützung!

Jobs: Arbeitsassistent/in

$
0
0


Für das Projekt der Arbeitsassistenz suchen wir ab 1. Jänner 2018

eine/n Arbeitsassistenten/in

für 37,5 Wochenstunden.

Aufgabenbereich:
Beratung und Begleitung von Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf zur Erlangung sowie Sicherung eines Ausbildungs- oder Arbeitsplatzes – nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier: http://www.jaw.at/home/begleitung/beruflicheintegration/29/Arbeitsassistenz

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Sozialarbeit, Psychologie, Soziologie, Pädagogik oder ähnliches
  • Berufserfahrung im arbeitsmarktpolitischen Bereich
  • Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz
  • Gute Selbstorganisation, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Kenntnisse und Erfahrung in Beratung und Vermittlung
  • Öffentlichkeitsarbeit und Firmenakquise
  • MS Office-Kenntnisse
  • Freude an der Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen

Rahmenbedingungen:

  • Anstellung auf Basis 37,5 Wochenstunden ab 1. Jänner 2018
  • Supervision

Entlohnung nach SWÖ-Kollektivvertrag, Verwendungsgruppe 8 (Mindestgehalt EUR 2.299,80 – brutto monatlich)

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail und Foto an Herrn Bernhard Ludvicek, bernhard.ludvicek@jaw.at

Die Arbeitsassistenz wird vom Sozialministeriumservice im Rahmen von NEBA (Netzwerk Berufliche Assistenz) finanziert.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Aktuelles: Besuch von Bezirksvorsteher Prokop im Kompetenz-Zentrum

$
0
0

Auf Einladung der Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter besuchte am 9. Oktober 2017 der Bezirksvorsteher von Ottakring, Franz Prokop, das Kompetenz-Zentrum von Jugend am Werk.



Im direkten Gespräch wurden unterschiedliche Themen angesprochen, etwa das Angebot an inklusiven Schulen in Ottakring, Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, oder auch größere Themen wie etwa die kommenden Nationalratswahlen und barrierefreie Wahllokale. Bezirksvorsteher Prokop zeigte sich von der Arbeit im Rahmen der Selbstvertretung beeindruckt und verglich den Werkstättenrat und den Wohnrat mit einem Betriebsrat in einer Firma. Zudem bot er Kooperationsbereitschaft seitens des Bezirkes bei konkreten Anliegen in Bezug auf Ottakring an.

Das Kompetenz-Zentrum ist eine Beratungsstelle, in der Menschen mit Lernschwierigkeiten Informationen und Seminare für Menschen mit Lernschwierigkeiten organisieren.

Jobs: Ausbilder/in für Kraftfahrzeugtechnik

$
0
0


Die Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH sucht zur Verstärkung des Teams im Technologiezentrum, 1210 Wien,

eine/n Ausbilder/in für den Beruf Kraftfahrzeugtechnik

Ihre Aufgaben sehen wir in der Führung und Förderung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen und vor allem einer wertschätzenden Begleitung zur Selbstständigkeit. In dieser Position vermitteln Sie soziale Kompetenzen, theoretische Fachkenntnisse in den Schulungsräumen und fachpraktische Fertigkeiten in der Werkstätte.

Ihr Profil:

  • Lehrabschlussprüfung oder Ausbildung im genannten oder nahverwandten Lehrberuf
  • Abgeschlossene Lehrlingsausbilder/innenprüfung – vorzugsweise mit Meisterprüfung 
  • Einschlägige Berufserfahrung durch eine mindestens einjährige, nachweisliche Erfahrung (in Form von Dienstzeugnissen) in der Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Lehrlingen) 
  • Hohe Sozialkompetenz

Unser Angebot an Sie:

  • Arbeiten in einem modernen, technisch orientierten Unternehmen in einem dynamischen Umfeld.
  • Abwechslungsreiche Zusammenarbeit mit erwachsenen und jungen Menschen 
  • Kollegiales Umfeld, angenehmes Arbeitsklima 
  • Täglich frisch zubereitetes, warmes Mittagessen 
  • Persönliche und berufliche Weiterbildung ist gewünscht. 

Entgelt nach SWÖ-KV (VG 6) je nach Vordienstzeiten: € 2.054,40 – € 2.360,50 brutto/Monat (maximal 10 Jahre anrechenbar) zuzüglich Zulagen.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
Klara Finsterböck, Lehrbetrieb Technologiezentrum, Brünner Straße 52/Objekt F,1210 Wien, oder per E-Mail: tzlbsekretariat@jaw.at .


Jobs: Eine/n Betreuer/in als Karenzvertretung für Werkstätte in Wien 22

$
0
0


Für die Werkstätte und Tagesstruktur Colerusgasse in Wien 22 suchen wir ab 1. Februar 2018

eine/n Betreuer/in

für 37,5 Wochenstunden als Karenzvertretung bis 10. August 2018 für eine doppelt besetzte Gruppe mit erhöhter Förderung

Nähere Beschreibung des Arbeitsbereiches

Am Standort Colerusgasse werden derzeit 56 Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung in 6 Gruppen betreut, deren Schwerpunkte unterschiedlich sind. In den zwei Gruppen mit erhöhter Förderung widmen wir uns der Selbständigkeit im lebenspraktischen und kreativen Bereich durch Kreativarbeit, Kochen, Backen, Pflanzen von Gemüse und Kräutern sowie durch gezieltes Persönlichkeitstraining. In der "Intensiv-betreuten Gruppe" stehen die Integration und individuelle Förderung sowie pflegerische Tätigkeiten im Vordergrund. In den zwei Fertigungs-/Kreativgruppen steht die Durchführung von Aufträgen von Unternehmen und Privatpersonen im Mittelpunkt. Diese zwei Gruppen spezialisieren sich auf bestimmte Arbeitsfelder. Es werden Keramikprodukte und Kunstwerke, sowie Perlenschmuck und Filzprodukte verschiedener Art hergestellt. Das Angebot wird abgerundet durch eine Hauswirtschaftsgruppe, die für die tägliche Essensausgabe zuständig ist.

Anforderungen an diese Tätigkeiten

  • Hohe Flexibilität und die Fähigkeit, sich auf neue Situationen einzustellen 
  • Kenntnisse im Pflegebereich sehr erwünscht/notwendig 
  • Einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung 
  • Sensibilität im Umgang mit Menschen mit Behinderung 
  • Reflexionsfähigkeit 
  • Frustrationstoleranz 
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Supervision 
  • Teamarbeit und Kooperation mit Angehörigen und externen Kräften 
  • Der Besuch von einschlägigen Fortbildungsmaßnahmen und grundlegende EDV Anwenderkenntnisse werden vorausgesetzt 
  • Führerschein B und Bereitschaft zum Lenken eines Busses sind erwünscht

Entgelt nach SWÖ-KV (VG 6) ab € 2.054,40 (VG 6/01), je nach Vordienstzeiten plus Zulagen.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht!

Personen, die sich für diese Stelle interessieren, werden eingeladen, sich bis spätestens 12. Jänner 2018 schriftlich per E-Mail mit Bewerbungsschreiben und Lebenslauf bei Mag. Lenka Kvietkova lenka.kvietkova@jaw.at zu bewerben.

Aktuelles: Vermittlungserfolge in der #futurefactory

$
0
0

Am 12. Juni 2017 startete das neue Projekt #futurefactory, eine Maßnahme für junge Frauen im Alter zwischen 21 und 25 Jahren ohne Berufsabschluss.



569 Teilnehmerinnen wurden seitdem aufgenommen, davon absolvierten schon 179 das Programm in diesem Jahr und konnten so dabei unterstützt werden, eine Berufsausbildung oder eine Arbeit am ersten Arbeitsmarkt zu beginnen. Insgesamt wurden 37 junge Frauen entweder in ein Dienstverhältnis, in ein Lehrverhältnis oder in eine weiterführende Maßnahme des AMS vermittelt, was einer Vermittlungsquote von etwa 21 Prozent entspricht.

Wir gratulieren den Teilnehmerinnen, die diesen Schritt geschafft haben und wünschen alles Gute für ihre berufliche Karriere. Der Dank gilt aber auch den Trainerinnen und Coaches in der #futurefactory, die durch ihre tolle Arbeit den Einstieg in das Berufsleben für die jungen Frauen möglich machen und wir wünschen weiterhin so viel Erfolg dabei.

Jobs: Eine/n Betreuer/in für zwei Standorte in Wien 3

$
0
0


Für die Werkstätten und Tagesstrukturen Landstraße und Rennweg in Wien 3 suchen wir ab 1. Februar 2018

Eine/n Betreuer/in

für 37,5 Wochenstunden in der Funktion als Hausspringer/in (Karenzvertretung)

Nähere Beschreibung des Arbeitsbereiches: 
Am Standort Landstraße werden derzeit 112 Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung in 9 Gruppen betreut. Die Schwerpunkte sind unterschiedlich:

  • 2 Arbeitsgruppen
  • 1 Hauswirtschaftsgruppe
  • 1 Keramikgruppe
  • 1 Holzgruppe
  • 1 Dienstleistungsgruppe
  • 3 Gruppen mit hohem Betreuungsbedarf
  • sowie 1 kreative Gruppe

Am Standort Rennweg werden derzeit 40 Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung in 4 Gruppen betreut. Auch hier sind die Schwerpunkte unterschiedlich:

  • 2 Gruppen mit erhöhtem Betreuungsbedarf
  • 1 Kreativgruppe (doppelt betreut)
  • 1 Hauswirtschaftsgruppe

Anforderungen:

  • Fachspezifische pädagogische und pflegerische Ausbildung (Mindestanforderung UBV, bevorzugt Pflegeassistent/in!)
  • Konfliktfähigkeit
  • Fähigkeit zu eigenständigem, selbstverantwortlichem Arbeiten
  • Flexibilität
  • Kreativität
  • Teamfähigkeit
  • Reflexionsbereitschaft
  • Fähigkeit zu organisieren
  • administrative Fähigkeiten

Informationen zum Gehalt:
Entgelt nach SWÖ-KV: Bei Vollzeit ab 2.054,40- (VG 6/01) Euro brutto (Berufseinsteiger/innen) plus Zulagen, Einstufung nach Vordienstzeiten.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht!

Personen, die sich für die Stelle interessieren, werden eingeladen, sich bis 12. Jänner 2018 bei Paul Lukan per E-Mail unter paul.lukan@jaw.at  zu bewerben.

Jobs: Ausbilder/in für den Lehrberuf Maler/in und Beschichtungstechniker/in

$
0
0


Die Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH ist ein etabliertes soziales Unternehmen und mit der Umsetzung der Ausbildungsgarantie in Wien beauftragt. In diesem Rahmen bietet Jugend am Werk an diversen Standorten in Wien jungen Menschen die Möglichkeit zur Berufsausbildung an.

Wir starten ein neues Projekt und suchen deshalb ab sofort

eine/n Ausbilder/in für den Lehrberuf Maler/in und Beschichtungstechniker/in

auf Vollzeitbasis.

In dieser verantwortungsvollen Position begleiten und fördern Sie junge Menschen (insbesondere auch mit Fluchterfahrungen) bei ihrem ersten Einstieg in dieses Berufsfeld in Österreich.

Ihre Aufgaben:

  • Berufsorientierung für dieses Berufsfeld 
  • Vermittlung von Grundkenntnissen im praktischen und theoretischen Bereich für den Beruf Maler/in und Beschichtungstechniker/in 
  • Enge Zusammenarbeit und laufende Abstimmung mit unseren ausbildungsbegleitenden Trainern/innen und der sozialpädagogischen Betreuung vor Ort 
  • Begleitung und Kontrolle des Lernfortschrittes unserer Teilnehmer/innen

Ihr Profil:

  • Einschlägige Berufserfahrung 
  • Mindestens einjährige, nachweisliche Erfahrung (in Form von Dienstzeugnissen) in der Ausbildung von Jugendlichen/Lehrlingen im Alter von 15 bis 25 Jahren 
  • Abgeschlossene Lehrlingsausbilder/innenprüfung 
  • Hohe Sozialkompetenz mit viel Verständnis für Menschen mit Fluchterfahrungen 
  • Idealerweise besitzen Sie eine Trainer/innenausbildung

Unser Angebot an Sie:

  • Junge Menschen im Beruf Maler/in und Beschichtungstechniker/in auf den Einstieg ins Berufsleben wie Lehre oder Arbeitsaufnahme vorzubereiten. 
  • Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten 
  • Angenehmes Betriebsklima

Entgelt nach SWÖ-KV: (VG 6) je nach Vordienstzeiten: € 2.054,40 – € 2.360,50 brutto pro Monat (maximal 10 Jahre anrechenbar).
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht!

Sie sind interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 30. Jänner 2018 beim Leiter des Standortes, Dieter Augustin per E-Mail unter dieter.augustin@jaw.at .

Jobs: Integrationsfachkraft für Projekt Absprung in Wien 22

$
0
0


Das Integrationsprojekt ABSPRUNG (§10 Chancengleichheitsgesetz Wien) sucht ab sofort

eine Integrationsfachkraft

für 37,5 Stunden pro Woche.

Nähere Beschreibung des Arbeitsbereiches
Das Projekt Absprung unterstützt Menschen mit Lernschwierigkeiten, körperlicher oder mehrfacher Behinderung und/oder psychischen Erkrankung durch Qualifizierung und Training, damit sie einen Arbeitsplatz bekommen. Gefördert wird das Projekt durch den Fonds Soziales Wien. Die Integrationsfachkraft erörtert gemeinsam mit dem/der Teilnehmer/in die Berufswünsche, klärt die Rahmenbedingungen für einen geeigneten Qualifizierungs-/Ausbildungs-/Arbeitsplatz ab, hilft aktiv bei der Suche nach einem passendem Angebot und berät umfassend potenzielle Arbeitgeber/innen (zum Beispiel hinsichtlich möglicher Förderungen).

Die Integrationsfachkräfte begleiten die Teilnehmer/innen bei den vorbereitenden (Einzel- und vollbetreuten Gruppen-)Volontariaten und arbeiten auch aktiv mit. Des Weiteren arbeiten die Integrationsfachkräfte eng mit den Trainern/innen des Projektes zusammen und vertreten diese auch im Bedarfsfall.

Anforderungen an diese Stelle

  • Ausbildung im sozialpädagogischen Bereich
  • Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und/oder Behinderung
  • Berufliche Erfahrung außerhalb des Sozialbereiches (!!)
  • Kommunikationstalent
  • Teamfähigkeit, gute Selbstorganisation, Flexibilität (auch zeitlich!) und Belastbarkeit
  • Kontaktfreudigkeit zu potentiellen Arbeitgebern, Firmen, Ämtern und Behörden
  • Selbstständiges, zielorientiertes Arbeiten
  • Bereitschaft, vor allem im Außendienst tätig zu sein

Entgelt nach SWÖ-KV: ab € 2.399,80 brutto (VG 8/01 Berufseinsteiger/innen - Einstufung nach Vordienstzeiten)
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht!

Personen, die sich für diese Stelle interessieren, werden gebeten, sich per E-Mail bis 7. Jänner 2018 bei Herrn Mag. Ralf Wohlers (ralf.wohlers@jaw.at ) mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Foto zu bewerben.

Jobs: Hausarbeiter/in für das Schulungszentrum Gasometer

$
0
0


Die Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH ist ein etabliertes soziales Unternehmen und ist mit der Umsetzung der Ausbildungsgarantie in Wien beauftragt. Das Angebot von Jugend am Werk nimmt einen hohen Stellenwert in der Ausbildung und im Training von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Wien ein. Für unser Schulungszentrum im Gasometer in Wien 11 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams

eine/n Hausarbeiter/in

Das Schulungszentrum Gasometer mit dem Projekt #futurefactory widmet sich speziell jungen Frauen im Alter von 21 bis 25 Jahren. Ihre Aufgaben sind die Verwaltung von Arbeits- beziehungsweise Verbrauchsmaterial, Lagertätigkeiten und -betreuung, Botendienste, Wartung unseres elektronischen Schließsystems, Durchführung und Unterstützung bei Einkäufen für unser Haus, Überprüfung der Räumlichkeiten und der vorhandenen Geräte auf sichtbare Mängel, sowie Einleitung damit verbundener Reparaturen und Bepflanzung und Pflege unserer Balkone.

Sie sind direkte/r Ansprechpartner/in für unsere Reinigungsfirma in Bezug auf Reinigung und Müllentsorgung und arbeiten eng mit unseren Trainern/innen, Coaches und administrativen Mitarbeitern/innen des Projektes im Team zusammen.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene technische Ausbildung oder gleichwertige berufliche Vorerfahrung
  • Freude an der Arbeit in einem sozialen Unternehmen
  • Hohe Sozialkompetenz, sowie ausgeprägte (selbst)organisatorische Fähigkeiten
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Flexibilität

Unser Angebot an Sie:
Die Zusammenarbeit mit unserem Team und mit unseren Teilnehmerinnen ist abwechslungsreich und bereichernd. In einem kollegialen Umfeld erwartet Sie ein angenehmes Arbeitsklima an einem prominenten Standort, persönliche und berufliche Weiterbildung ist gewünscht.

Das Ausmaß für die Anstellung beträgt 25 Stunden.

Entgelt nach SWÖ KV (VG 2) je nach Vordienstzeiten (maximal 10 Jahre anrechenbar): € 1.603,80 – € 1.761,40 (Brutto pro Monat auf Vollzeitbasis).
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht!

Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 31. Jänner 2018 an die unten angeführten Kontaktdaten!

Kontakt:
Markus Martincevic, MSc MEd
Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH
Schulungszentrum Gasometer
Guglgasse 12, 1110 Wien
E-Mail: markus.martincevic@jaw.at

Jobs: Ausbilder/in für Kraftfahrzeugtechnik

$
0
0


Die Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH sucht zur Verstärkung des Teams im Technologiezentrum, 1210 Wien,

eine/n Ausbilder/in für den Beruf Kraftfahrzeugtechnik

Ihre Aufgaben sehen wir in der Führung und Förderung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen und vor allem einer wertschätzenden Begleitung zur Selbstständigkeit. In dieser Position vermitteln Sie soziale Kompetenzen, theoretische Fachkenntnisse in den Schulungsräumen und fachpraktische Fertigkeiten in der Werkstätte.

Ihr Profil:

  • Lehrabschlussprüfung oder Ausbildung im genannten oder nahverwandten Lehrberuf
  • Abgeschlossene Lehrlingsausbilder/innenprüfung – vorzugsweise mit Meisterprüfung 
  • Einschlägige Berufserfahrung durch eine mindestens einjährige, nachweisliche Erfahrung (in Form von Dienstzeugnissen) in der Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Lehrlingen) 
  • Hohe Sozialkompetenz

Unser Angebot an Sie:

  • Arbeiten in einem modernen, technisch orientierten Unternehmen in einem dynamischen Umfeld.
  • Abwechslungsreiche Zusammenarbeit mit erwachsenen und jungen Menschen 
  • Kollegiales Umfeld, angenehmes Arbeitsklima 
  • Täglich frisch zubereitetes, warmes Mittagessen 
  • Persönliche und berufliche Weiterbildung ist gewünscht. 

Entgelt nach SWÖ-KV (VG 6) je nach Vordienstzeiten: € 2.054,40 – € 2.360,50 brutto/Monat (maximal 10 Jahre anrechenbar) zuzüglich Zulagen.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
Klara Finsterböck, Lehrbetrieb Technologiezentrum, Brünner Straße 52/Objekt F,1210 Wien, oder per E-Mail: tzlbsekretariat@jaw.at .


Aktuelles: Besuch von Bezirksvorsteher Prokop im Kompetenz-Zentrum

$
0
0

Auf Einladung der Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter besuchte am 9. Oktober 2017 der Bezirksvorsteher von Ottakring, Franz Prokop, das Kompetenz-Zentrum von Jugend am Werk.



Im direkten Gespräch wurden unterschiedliche Themen angesprochen, etwa das Angebot an inklusiven Schulen in Ottakring, Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, oder auch größere Themen wie etwa die kommenden Nationalratswahlen und barrierefreie Wahllokale. Bezirksvorsteher Prokop zeigte sich von der Arbeit im Rahmen der Selbstvertretung beeindruckt und verglich den Werkstättenrat und den Wohnrat mit einem Betriebsrat in einer Firma. Zudem bot er Kooperationsbereitschaft seitens des Bezirkes bei konkreten Anliegen in Bezug auf Ottakring an.

Das Kompetenz-Zentrum ist eine Beratungsstelle, in der Menschen mit Lernschwierigkeiten Informationen und Seminare für Menschen mit Lernschwierigkeiten organisieren.

Aktuelles: Prosit 2018

$
0
0

Jugend am Werk wünscht einen fröhlichen Jahreswechsel und alles Gute für 2018!



Aktuelles: Prosit 2018!

$
0
0

Jugend am Werk wünscht einen fröhlichen Jahreswechsel und alles Gute im Jahr 2018!



Aktuelles: Besuch von Bezirksvorsteher Prokop im Kompetenz-Zentrum

$
0
0

Auf Einladung der Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter besuchte am 9. Oktober 2017 der Bezirksvorsteher von Ottakring, Franz Prokop, das Kompetenz-Zentrum von Jugend am Werk.



Im direkten Gespräch wurden unterschiedliche Themen angesprochen, etwa das Angebot an inklusiven Schulen in Ottakring, Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, oder auch größere Themen wie etwa die kommenden Nationalratswahlen und barrierefreie Wahllokale. Bezirksvorsteher Prokop zeigte sich von der Arbeit im Rahmen der Selbstvertretung beeindruckt und verglich den Werkstättenrat und den Wohnrat mit einem Betriebsrat in einer Firma. Zudem bot er Kooperationsbereitschaft seitens des Bezirkes bei konkreten Anliegen in Bezug auf Ottakring an.

Das Kompetenz-Zentrum ist eine Beratungsstelle, in der Menschen mit Lernschwierigkeiten Informationen und Seminare für Menschen mit Lernschwierigkeiten organisieren.

Aktuelles: Open House #futurefactory

$
0
0

Open House im Projekt #futurefactory am 3. Oktober 2017 im Gasometer C, Guglgasse 12, 1110 Wien von 9 bis 12 Uhr



Am 3. Oktober öffnet unser modernes Schulungszentrum im Gasometer einen Tag lang im Rahmen eines "Open House" des Projekts #futurefactory alle Türen für interessierte jobsuchende Frauen zwischen 21 und 25 Jahren! Es gibt einige Programmhighlights, über die wir in den kommenden Tagen auf der Instagram-Seite  des Projekts und auf Facebook informieren werden.

#futurefactory ist ein Projekt des AMS Wien im Rahmen der Wiener Ausbildungsgarantie bis 25 Jahre und wird von Jugend am Werk in Kooperation mit abz*austria durchgeführt.

Viewing all 507 articles
Browse latest View live